fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Lydia Potechina (* 5. September 1883 in Sankt Petersburg; † 30. April 1934 in Berlin) war eine russische Schauspielerin.


Leben


Sie besuchte um 1900 in Sankt Petersburg die kaiserliche Theaterschule. Danach trat sie im Solowzow-Theater in Kiew auf und heiratete den Schauspieler und Theaterbesitzer Max Pfeiffer (1881–1947). Ende 1918 floh sie mit ihm nach Berlin und eröffnete dort das Kabarett "Der blaue Sarafan".

Bald kam sie zum deutschen Film und wirkte in zahlreichen Streifen mit, darunter viele Komödien. Oft spielte Potechina Tanten, Mütter oder Schwiegermütter.

Sie starb am 30. April 1934 in Berlin und wurde auf dem russischen Friedhof in Tegel beigesetzt[1]. Walter Schulze-Mittendorff gestaltete ihr Grabmal, das nach 1945 verloren ging[2].


Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. https://pogost-tegel.info/index.php?id=2001
  2. http://www.walter-schulze-mittendorff.com/skulpturen2.html
Personendaten
NAME Potechina, Lydia
ALTERNATIVNAMEN Потехина, Лидия Семёновна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 5. September 1883
GEBURTSORT Sankt Petersburg
STERBEDATUM 30. April 1934
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Lydia Potechina

[en] Lydia Potechina

Lydia Potechina (5 September 1883 – 30 April 1934) was a Russian actress. She emigrated to Germany in 1918. She was married to the Russian-German film producer Max Pfeiffer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии