fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Mai Zetterling (Aussprache: [ˌmaʝ ˈsɛtːəɹliŋ], * 24. Mai 1925 in Västerås als Mai Elizabeth Zetterling; † 17. März 1994 in London) war eine schwedische Schauspielerin, Filmregisseurin sowie Drehbuch- und Buchautorin.

Mai Zetterling (1948)
Mai Zetterling (1948)

Leben


Mai Zetterling kam aus einfachen Verhältnissen und wurde bereits mit 17 Jahren von der Königlichen Schauspielschule für dramatisches Theater Dramatens elevskola, der Ausbildungsstätte des Königlichen Dramatischen Theaters in Stockholm angenommen. Noch während des Studiums (1942–1945) erhielt sie erste Rollen und war bis 1947 Ensemblemitglied. Danach hatte sie ein Engagement in London und spielte in Bühnenstücken von Anouilh, Tschechow und Ibsen.

Ihr Filmdebüt hatte sie bereits 1941 als 16-Jährige in einem Film von Gunnar Olsson. Mit ihrer Darstellung des Opfers eines sadistischen Professors in Die Hörige (1944) von Alf Sjöberg wurde sie international bekannt. Das Drehbuch zu diesem Film schrieb Ingmar Bergman. Ab 1950 trat sie neben der Arbeit am Theater überwiegend in britischen Spielfilmen auf.

Von 1944 bis 1953 war sie mit dem Schauspieler und Tänzer Tutte Lemkow verheiratet. Aus der Ehe gingen Sohn und Tochter hervor. 1959 heiratete sie den Drehbuchautor David Hughes.

1960 hatte Mai Zetterling ihr Debüt als Regisseurin. Sie arbeitete für die BBC und drehte Kurz- und Dokumentarfilme über den Umgang mit ethnischen Minderheiten, Frauendiskriminierung und Probleme der Heranwachsenden. Für ihren Kurzfilm The War Game (1963) erhielt sie eine Auszeichnung auf dem Filmfestival von Venedig. Ab 1964 schrieb sie mit ihrem Mann auch in Schweden Drehbücher und führte Regie. Ihre Filme provozieren mit den Themen Einsamkeit und sexuelle Obsessionen. Die Literaturverfilmung Liebende Paare (1964) wurde in Cannes abgelehnt und Verschwiegene Spiele (1966) wurde vom Wettbewerb in Venedig wegen seiner drastischen Szenen ausgeschlossen. Für Die Mädchen war das Publikum dann reif.

Nachdem sie im Dokumentarfilm Frauen führen Regie (1988) porträtiert wurde, stand Zetterling für Nicolas Roegs The Witches (1989) erstmals seit Mitte der 1960er Jahre wieder als Darstellerin vor der Kamera.

Seit Mitte der 1960er Jahre hat Mai Zetterling mehrere Romane veröffentlicht.


Filmografie (Auswahl)



Darstellerin



Regie



Buchveröffentlichungen




Commons: Mai Zetterling – Sammlung von Bildern
Personendaten
NAME Zetterling, Mai
ALTERNATIVNAMEN Zetterling, Mai Elizabeth (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedische Filmschauspielerin
GEBURTSDATUM 24. Mai 1925
GEBURTSORT Västerås, Schweden
STERBEDATUM 17. März 1994
STERBEORT London, England, Vereinigtes Königreich

На других языках


- [de] Mai Zetterling

[en] Mai Zetterling

Mai Elisabeth Zetterling (Swedish pronunciation: [ˈmajː ˈsɛ̂tːɛˌɭɪŋ]; 24 May 1925 – 17 March 1994)[1] was a Swedish actress, novelist and film director.

[es] Mai Zetterling

Mai Elizabeth Zetterling (Västerås; 24 de mayo de 1925-Londres; 17 de marzo de 1994)[1] fue una actriz, directora y productora de cine, guionista, documentalista y escritora sueca.

[ru] Сеттерлинг, Май

Май Сеттерлинг (швед. Mai Zetterling; 24 мая 1925, Вестерос — 17 марта 1994, Лондон) — шведская актриса, сценарист и режиссёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии