Maja Beckmann (* 1977 in Herne) ist eine deutsche Schauspielerin.
Maja Beckmann, 2009
Leben und Wirken
Maja Beckmann war von 2001 bis 2013 im Ensemble des Bochumer Schauspielhauses engagiert, von 2002 bis 2005 als Elevin.[1] Sie spielte dort in zahlreichen Inszenierungen, unter anderem unter der Regie von Jürgen Kruse, Matthias Hartmann und Elmar Goerden.[2] Von 2013 bis 2015 spielte Maja Beckmann Theater im Ensemble des Staatstheater Stuttgart.[3]
Einem breiteren Publikum ist Maja Beckmann als Sabine „Sabbel“ Buhrer in der Fernsehserie Stromberg bekannt. Ihre erste Hauptrolle in einem Kinofilm spielte sie in Die Österreichische Methode, der 2008 in die deutschen Kinos kam. Neben ihr wirkten darin Veronika Bayer, Marita Breuer, Waldemar Kobus und Laurens Walter mit. Der Spielfilm feierte seine Uraufführung auf den Hofer Filmtagen. Ab der Spielzeit 2016/17 war Maja Beckmann festes Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen.[4] Seit der Spielzeit 2019/20 ist Beckmann festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Zürich.[5]
Die Arbeit Dionysos Stadt in der Regie von Christopher Rüping wurde zum Berliner Theatertreffen 2019 eingeladen.[6]
In der von der COVID-19-Pandemie betroffenen Saison 2020/21 wurde sie für ihre Darstellungen in Einfach das Ende der Welt (Regie: Christopher Rüping) und als Medea (Regie: Leonie Böhm) am Schauspielhaus Zürich in der Kritikerumfrage von Theater heute als Schauspielerin des Jahres ausgezeichnet.[7]
Sie ist die ältere Schwester der Schauspielerin Lina Beckmann.
Filmografie
2004–2012: Stromberg (Fernsehserie, 18 Folgen)
2006: Die Österreichische Methode
2007: Dr. Psycho – Die Bösen, die Bullen, meine Frau und ich (Fernsehserie, 1 Folge)
2008: Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen (Fernsehfilm)
Maja Beckmann bei castupload.com, abgerufen am 9. Januar 2022
Schauspielhaus Bochum:Schauspielhaus Bochum - Maja Beckmann.(Nicht mehr online verfügbar.)In:schauspielhausbochum.de.ArchiviertvomOriginalam24.August 2017;abgerufen am 24.August 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schauspielhausbochum.de
Maja Beckmann - Schauspieler_IN.(Nicht mehr online verfügbar.)In:muenchner-kammerspiele.de.ArchiviertvomOriginalam24.August 2017;abgerufen am 24.August 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchner-kammerspiele.de
NŌ THEATER von Toshiki Okada Inszenierung Toshiki Okada.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam14.April 2019;abgerufen am 3.Februar 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchner-kammerspiele.de
WARTESAAL Nach dem Roman „Exil“ von Lion Feuchtwanger Inszenierung Stefan Pucher.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam14.April 2019;abgerufen am 3.Februar 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchner-kammerspiele.de
DIONYSOS STADT DAUER: CA. 10 STUNDEN Inszenierung Christopher Rüping.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam11.Mai 2020;abgerufen am 3.Februar 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchner-kammerspiele.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии