fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Marianne Elisabeth Felicitas Alfermann (* 8. Juni 1891 in Berlin; † 27. Februar 1954 in Gräfelfing[1]) war eine deutsche Schauspielerin und Opernsängerin (Sopran).


Leben


Marianne kam nach Schauspielunterricht und einer Gesangs-Ausbildung im Stimmfach Sopran 1910 an das Stadttheater Main. Im Dezember 1911 hatte sie ein Gastspiel an der Berliner Hofoper und so verließ sie Mainz 1912 und war dort Mitglied des Ensemble bis 1917. Von 1917 bis 1918 war sie dann in Frankfurt am Main tätig.

Danach lebte sie ab 1918 in Berlin und arbeitet von dort aus gastierend, wandte sich zu dieser Zeit aber bereits vermehrt der Operette zu.

In den 1920er Jahren setzte sie ihre Karriere an diversen Berliner Bühnen sowie im eben erst eröffneten Unterhaltungsrundfunk bei der Berliner Funkstunde fort.

Im März 1922 heiratete sie Gustav Lombard, den späteren SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS, von dem sie noch im gleichen Jahr einen Sohn bekam.

1926 spielte sie die Hauptrolle in Hugo Hirschs Revue “Wieder Metropol”.[2] Noch 1927/28 gehörte sie zur Operette[3] des Berliner Central-Theaters. Das Bühnenjahrbuch 1934 vermerkt unter ihrer Berliner Adresse “gastiert”.

Laut einem Randvermerk in ihrem Eintrag im Berliner Geburtsregister starb Alfermann im Februar 1954 im bayrischen Gräfelfing.[4]

Marianne Alfermann machte in den 1920er Jahren Schallplattenaufnahmen, solistisch und im Duett mit Richard Bitterauf, Hans-Heinz Bollmann, Leopold Hainisch und Erik Wirl bei den labels Vox und Homocord.


Tondokumente


Bei DISMARC.org[5] werden 11 Titel geführt:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Lebensdaten lt. Geburtsregister Berlin I, 1891, Eintrag Nr. 449
  2. “16. September 1926 – Im Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Revue „Wieder Metropol“ von Hugo Hirsch statt, in der u. a. Hans Albers mitwirkt”
  3. auch ihre nach 1925 aufgenommenen Schallplatten spiegeln hauptsächlich ihr Können im Operettenrepertoire wider, während ihr Operngesang nach der augenblicklichen Überlieferungslage nicht mit Aufnahmen dokumentiert werden kann.
  4. Geburtsregister Berlin I, 1891, Eintrag Nr. 449
  5. Marianne Alfermann bei dismarc.org (Namen „Alfermann“ ins Suchfeld eingeben)
  6. Die Operette "Der Orlow" kam am 3. April 1925 in Wien am Theater an der Wien heraus. Die Aufnahme dürfte, vergleicht man die Erscheinungsdaten der anderen Aufnahmen, die aus dieser Operette bei Vox erschienen, einige Zeit später, vielleicht im Herbst 1925 entstanden sein. Ein Jahr darauf machte Alfermann bei Vox erneut eine Aufnahme (VOX 02210 30 cm (mx. 1555-AA) »Wie ein Blütenrausch im Mai«) mit dem rumänischen Geiger Georges Boulanger (eigtl. Ghita Bulencea), jetzt aber mit Namensnennung
  7. vgl. Lotz, »Vox« Künstler-Diskographie, Alfermann Marianne
Personendaten
NAME Alfermann, Marianne
ALTERNATIVNAMEN Alfermann, Marianne Elisabeth Felicitas (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin und Opernsängerin (Sopran)
GEBURTSDATUM 8. Juni 1891
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 27. Februar 1954
STERBEORT Gräfelfing

На других языках


- [de] Marianne Alfermann

[en] Marianne Alfermann

Marianne Elisabeth Felicitas Alfermann (8 June 1891 – 27 February 1954) was a German soprano and actress.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии