Martin Štěpánek (* 11. Januar 1947 in Prag; † 16. September 2010 ebenda) war ein tschechischer Schauspieler, Regisseur und Politiker.
Der Sohn des tschechischen Schauspielers Zdeněk Štěpánek machte 1965 Abitur und schloss sein Studium an der DAMU im Jahre 1969 ab. Er war in den 1970er Jahren vier Jahre Ensemblemitglied im Prager Nationaltheater, danach arbeitete er am Prager Theater Činoherní klub (Schauspielklub). Zwischen 1981 und 1994 lebte er in der Emigration in Österreich und Deutschland. Von September 2006 bis Januar 2007 amtierte er als tschechischer Kultusminister in der ersten Regierung von Ministerpräsident Mirek Topolánek. Der krebskranke Štěpánek starb durch Suizid.[1]
Jindřich Kabát | Pavel Tigrid | Jaromír Talíř | Martin Stropnický | Pavel Dostál | Vítězslav Jandák | Martin Štěpánek | Helena Třeštíková | Václav Jehlička | Václav Riedlbauch | Jiří Besser | Alena Hanáková | Jiří Balvín | Daniel Herman | Ilja Šmíd | Antonín Staněk | Lubomír Zaorálek | Martin Baxa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Štěpánek, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Schauspieler, Regisseur und Politiker |
GEBURTSDATUM | 11. Januar 1947 |
GEBURTSORT | Prag |
STERBEDATUM | 16. September 2010 |
STERBEORT | Prag |