Martin Seifert (* 24. Februar 1951 in Jena) ist ein deutscher Schauspieler und Sprecher.
Der Schauspieler Martin Seifert bei einer Hörspielproduktion Anfang der 90er Jahre in einer Porträtaufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold.
Leben
Als gelernter Werkzeugmacher spielte Seifert zunächst in einer Laienspielgruppe, studierte dann von 1971 bis 1974 Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin-Niederschöneweide. Bereits während des Studiums spielte er am Deutschen Theater. Nach ersten Engagements am Staatstheater Schwerin kam er 1978 ans Berliner Ensemble, wo er seitdem in diversen Rollen wie Romeo, Marquis Posa oder Amphitryon auftrat.
Daneben startete er ab 1978 auch eine umfangreiche Film- und Fernsehkarriere. Eine erste vielbeachtete Hauptrolle spielte Seifert in Heiner Carows DEFA-Streifen Bis daß der Tod euch scheidet (1979). Weitere Filmaufgaben wie beispielsweise Lenard Fritz Krawinkels Sumo Bruno (2000) schlossen sich an. Daneben arbeitet er auch als Sprecher in Hörproduktionen und als Dozent an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“.
Filmografie (Auswahl)
1979: Bis daß der Tod euch scheidet
1980: Blaue Pferde auf rotem Gras (Theateraufzeichnung)
2006: Helga M. Novak: Die Eisheiligen – Regie: Gabriele Bigott (Hörspiel – RBB)
2006: Tom Peukert: Der fünf Minuten Klassiker – Regie: Beate Rosch (Hörspiel (Teil 8) – RBB)
2006: Liese Haug: Max und Mozart – Regie: Götz Naleppa (Hörspiel – DKultur)
2006: Per Schreiner: Zurück in die Königsallee (Sverre) – Regie: Anouschka Trocker (Hörspiel – RBB)
2006: Günter Kotte: Na sdorowje (Die Russen und ihr Wodka) – Regie: Nikolai von Koslowski (Feature – MDR)
2006: Peter Stamm: Treibgut – Regie: Andrea Getto (Hörspiel – RBB)
2007: Andrea Camilleri: Toter Mann – Regie: Götz Naleppa (Kriminalhörspiel – DKultur)
2008: Mario Göpfert: Steppenwind und Adlerflügel (nach dem Kinderbuch von Xavier-Laurent Petit) – Regie: Christine Nagel (Kinderhörspiel – DKultur)
2009: Matthias Wittekindt: Die Frau im Netz – Regie: Wolfgang Rindfleisch(Kriminalhörspiel – DLR)
2013: Francis Iles: Verdacht (Nach dem Roman „Before the Fact“) – Übersetzung, Bearbeitung und Regie: Regine Ahrem (Hörspiel – RBB)
2013: Patricia Görg: Die Unkontaktierten – Regie: Hans Gerd Krogmann (Hörspiel – DKultur)
Hörbücher
1996: Rudyard Kipling: Geschichten für den allerliebsten Liebling – Regie: Karin Lorenz, Sauerländer audio
1999: Bernd Kohlhepp und Jürgen Treyz: Die Seeräuberinsel (Erzähler) – Regie: Karin Lorenz, Hörspiel, Sauerländer audio
1999: Bernd Kohlhepp und Jürgen Treyz nach Gerdt von Bassewitz: Peterchens Mondfahrt (Regenfritze) – Regie: Karin Lorenz, Hörspiel, Sauerländer audio
2000: Bernd Kohlhepp und Jürgen Treyz nach Hans Christian Andersen: Die Schneekönigin (Rentier) – Regie: Karin Lorenz, Hörspiel, Sauerländer audio
2000: Werner Holzwarth: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (Maulwurf) – Regie: Karin Lorenz, Hörspiel, Sauerländer audio
2001: Toshiko Kanzawa: Uff, der kleine Bär – Regie: Karin Lorenz, Patmos audio
2003: Werner Holzwarth: Die Rache des Hans-Heinerich (Maulwurf) – Regie: Karin Lorenz, Hörspiel, Sauerländer audio
2003: Leise, leise, der Mond geht auf die Reise – Lieder, Gedichte und Geschichten zur guten Nacht, Sauerländer audio
2005: Christine Nöstlinger: Die verliebten Riesen (Riese Pelinka) – Regie: Karin Lorenz, Hörspiel, Patmos audio
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии