fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Max Karl Alfred Pfeiffer (* 25. Apriljul. / 7. Mai 1881greg. in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 5. September 1947 in Berlin[1]) war ein aus Russland stammender deutscher Filmproduzent.

Max Pfeiffer
Max Pfeiffer

Leben


Pfeiffer spielte an Theatern in Sankt Petersburg, Kiew und Odessa. Infolge der Oktoberrevolution emigrierte er Ende 1918 nach Berlin. Hier gründete er zusammen mit seiner Frau, Schauspielerin Lydia Potechina, das deutsch-russische Kabarett Der blaue Sarafan.

Er knüpfte zu Beginn der 1920er-Jahre Kontakte zur Filmproduktion und arbeitete anfangs als Faktotum für Carl Froelich sowie als Aufnahmeleiter für Fritz Lang, in dessen Der müde Tod er zudem eine kleine Rolle übernahm.

Pfeiffer war als Aufnahmeleiter unter anderem an den Klassikern Dr. Mabuse, der Spieler, Die Nibelungen, Der letzte Mann, Tartüff und Faust – eine deutsche Volkssage beteiligt. 1928 ernannte ihn Erich Pommer zum Produktionsleiter der Universum Film (UFA), ab 1933 bekleidete er die Funktion eines Herstellungsleiters.

Er produzierte für die UFA durchweg unpolitische Unterhaltungsfilme, darunter mehrere Revuefilme mit Lilian Harvey und Marika Rökk.


Filmografie


  • 1936: Glückskinder
  • 1937: Gasparone
  • 1937: Sieben Ohrfeigen
  • 1937: Und du mein Schatz fährst mit
  • 1937: Fanny Elßler
  • 1938: Fortsetzung folgt
  • 1938: Nanon
  • 1939: Frau am Steuer
  • 1940: Kora Terry
  • 1940: Die keusche Geliebte
  • 1941: Frauen sind doch bessere Diplomaten
  • 1941: Tanz mit dem Kaiser
  • 1943: Liebesgeschichten
  • 1943: Eine Frau für drei Tage
  • 1943: Jan und die Schwindlerin (UA: 1947, Überläufer)
  • 1944: Der Posaunist (UA: 1949, Überläufer)

Literatur





Einzelnachweise


  1. Landesarchiv Berlin, Sterberegister Standesamt Tiergarten von Berlin, Nr. 1944/1947 (kostenpflichtig abrufbar auf Ancestry.com)
Personendaten
NAME Pfeiffer, Max
ALTERNATIVNAMEN Pfeiffer, Max Karl Alfred (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG russisch-deutscher Filmproduzent
GEBURTSDATUM 7. Mai 1881
GEBURTSORT Sankt Petersburg
STERBEDATUM 5. September 1947
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии