Nathan Trent, eigentlich Nathanaele Koll, (* 4. April 1992 in Innsbruck, Tirol) ist ein österreichischer Sänger. Er vertrat Österreich beim Eurovision Song Contest 2017 in Kiew.
Nathanaele Koll ist der Sohn von Reinhard Koll, Geiger im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, sowie einer italienischen Mutter. Er wuchs darum zweisprachig auf, mit Deutsch und Italienisch. Im Alter von drei Jahren erlernte er Violine und Piano und stand als Kind in Musicals auf der Theaterbühne.[2]
2003 nahm Trent am Kiddy Contest teil.[3] Im Jahr 2011 erreichte er als Mitglied der Gruppe „Boyz II Hot“ bei der zweiten Staffel der deutschen Gesangs-Castingshow X Factor den elften Platz.
Nach der Schulausbildung ging Trent nach Wien, wo er Musikalisches Unterhaltungstheater an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien studierte.[4] Neben seiner Ausbildung, die er im Jahr 2016 abschloss, stand er auf zahlreichen Theaterbühnen, darunter dem Theater in der Josefstadt und dem Wiener Metropol.[5]
Im Juni 2016 veröffentlichte Trent seine Debütsingle Like It Is.
Bevor Trent am 19. Dezember 2016 als Kandidat Österreichs ausgewählt wurde, war er auch unter jenen 33 Kandidaten, die in Unser Song 2017 als ESC-Kandidaten Deutschlands gehandelt wurden. Am 27. Februar wurde sein Lied Running on Air veröffentlicht, welches er gemeinsam mit Bernard Penzian verfasste und komponierte. Am 11. Mai trat er schließlich mit Startnummer 2 im 2. Semifinale an, in welchem er sich für das Finale qualifizieren konnte. Im Finale am 13. Mai in Kiew erreichte er Platz 16.
1957: Bob Martin |
1958: Liane Augustin |
1959: Ferry Graf |
1960: Harry Winter |
1961: Jimmy Makulis |
1962: Eleonore Schwarz |
1963: Carmela Corren |
1964: Udo Jürgens |
1965: Udo Jürgens |
1966: Udo Jürgens |
1967: Peter Horton |
1968: Karel Gott |
1971: Marianne Mendt |
1972: Milestones |
1976: Waterloo & Robinson |
1977: Schmetterlinge |
1978: Springtime |
1979: Christina Simon |
1980: Blue Danube |
1981: Marty Brem |
1982: Mess |
1983: Westend |
1984: Anita |
1985: Gary Lux |
1986: Timna Brauer |
1987: Gary Lux |
1988: Wilfried |
1989: Thomas Forstner |
1990: Simone |
1991: Thomas Forstner |
1992: Tony Wegas |
1993: Tony Wegas |
1994: Petra Frey |
1995: Stella Jones |
1996: George Nussbaumer |
1997: Bettina Soriat |
1999: Bobbie Singer |
2000: The Rounder Girls |
2002: Manuel Ortega |
2003: Alf Poier |
2004: Tie Break |
2005: Global Kryner |
2007: Eric Papilaya |
2011: Nadine Beiler |
2012: Trackshittaz |
2013: Natália Kelly |
2014: Conchita Wurst |
2015: The Makemakes |
2016: Zoë Straub |
2017: Nathan Trent |
2018: Cesár Sampson |
2019: Pænda |
2020: Vincent Bueno |
2021: Vincent Bueno |
2022: LUM!X feat. Pia Maria
Gewinner: Portugal Salvador Sobral
2. Platz: Bulgarien Kristian Kostow •
3. Platz: Moldau Republik
SunStroke Project
Armenien Artsvik •
Aserbaidschan
Dihaj •
Australien
Isaiah •
Belarus
Naviband •
Belgien
Blanche •
Danemark
Anja Nissen •
Deutschland
Levina •
Frankreich
Alma •
Griechenland
Demy •
Israel
Imri Ziv •
Italien
Francesco Gabbani •
Kroatien
Jacques Houdek •
Niederlande
O’G3NE •
Norwegen
Jowst feat. Aleksander Walmann •
Osterreich
Nathan Trent •
Polen
Kasia Moś •
Rumänien
Ilinca feat. Alex Florea •
Schweden
Robin Bengtsson •
Spanien
Manel Navarro •
Ukraine
O.Torwald •
Ungarn
Joci Pápai •
Vereinigtes Konigreich
Lucie Jones •
Zypern Republik
Hovig
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Lindita Halimi •
Estland
Koit Toome & Laura •
Finnland
Norma John •
Georgien
Tamara Gatschetschiladse •
Irland
Brendan Murray •
Island
Svala •
Lettland
Triana Park •
Litauen
Fusedmarc •
Malta
Claudia Faniello •
Mazedonien 1995
Jana Burčeska •
Montenegro
Slavko Kalezić •
San Marino
Valentina Monetta & Jimmie Wilson •
Schweiz
Timebelle •
Serbien
Tijana Bogićević •
Slowenien
Omar Naber •
Tschechien
Martina Barta
Teilnahme zurückgezogen:
Russland Julija Samoilowa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trent, Nathan |
ALTERNATIVNAMEN | Koll, Nathanaele (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 4. April 1992 |
GEBURTSORT | Innsbruck, Tirol |