Paris Whitney Hilton (* 17. Februar 1981 in New York City) ist ein US-amerikanisches Model, „It-Girl“, Sängerin und Schauspielerin. Sie ist die Urenkelin des Hotelgründers Conrad Hilton. Breitere Bekanntheit erlangte sie neben ihrem familiären Hintergrund zunächst als eine der beiden Hauptrollen in dem Doku-Soap-Format The Simple Life und als Protagonistin eines privaten Sexvideos, das als 1 Night in Paris kommerziell vertrieben wurde und im Jahr 2005 eine Auszeichnung als meistverkaufter pornografischer Film des Jahres erhielt.
Mit ihrem schillernden Lebensstil und ihren provozierenden Auftritten zieht Hilton bewusst das Medieninteresse auf sich und nutzt diesen Umstand zur erfolgreichen Selbstvermarktung. 2005 wurde sie vom Musiksender VH1 mit dem Titel „It-Girl des Jahres“ ausgezeichnet.
Paris Hilton ist die älteste Tochter von Richard Hilton und Kathy Hilton. Sie hat eine jüngere Schwester namens Nicky Hilton und zwei jüngere Brüder, Barron und Conrad Hilton.
Ihre Schulzeit verbrachte Hilton auf der Canterbury School in Connecticut, der Buckley School in Sherman Oaks, Kalifornien, ein Jahr in dem Internat Provo Canyon School in Utah und auf der Dwight School in New York City, wo sie Cheerleader war. Im Alter von 17 Jahren verließ sie die Schule.[1] Mehr als 20 Jahre später berichtete sie von körperlichen und psychischen Misshandlungen, die sie und andere Mitschüler an der Provo Canyon School habe ertragen müssen. Dies habe bei ihr 20 Jahre andauernde Traumata, wie eine posttraumatische Belastungsstörung, hinterlassen.[2][3]
Nachdem sie im Alter von 17 Jahren die Schule verlassen hatte, begann sie als Model zu arbeiten. Neben der Arbeit als Model wirkte Hilton in einigen weniger bekannten Filmen als Nebendarstellerin mit.
2000 hatte sie einen ersten Erfolg, als sie für die Zeitschriften GQ und FHM fotografiert wurde. Im Jahr 2003 spielte Hilton in der vom US-Fernsehsender FOX produzierten Serie The Simple Life mit, in der sie an der Seite ihrer Freundin Nicole Richie das ländliche Leben auf einer Farm in Altus, Arkansas, kennenlernte. Die anfangs schlechten Einschaltquoten verbesserten sich, nachdem ein privates Sexvideo von ihr in der Öffentlichkeit aufgetaucht war. Ihr Exfreund Rick Salomon hatte den Film unter dem Titel 1 Night in Paris als VHS-Video und DVD veröffentlicht. Im Jahr 2005 wurde der Film mit drei AVN Awards, u. a. als bestverkauftes und bestvermietetes Sexvideo, ausgezeichnet. Hilton verklagte Salomon und ihr wurde nachträglich eine Entschädigung von 400.000 US-Dollar sowie eine Beteiligung am Verkaufserlös zugesprochen. Nach der fünften Staffel (Goes to Camp) wurde The Simple Life abgesetzt.
Hilton veröffentlichte 2004 ein Buch mit dem Titel Confessions of an Heiress: A Tongue-in-Chic Peek Behind the Pose. Es stand wochenlang in den Top Ten der Bestsellerliste der New York Times. 2005 erhielt sie nach einigen kleineren Nebenrollen ihre erste größere Filmrolle, und zwar in dem Horrorfilm House of Wax.
Von Mai bis Oktober 2005 war Hilton mit dem griechischen Multimilliardärssohn Paris Latsis verlobt. Um Geld für die Opfer des Hurrikans Katrina zu sammeln, versteigerte Hilton sich selbst und brachte damit der Spendenkasse 200.000 US-Dollar (rund 162.000 Euro) ein, die ein männlicher Fan für einen Silvesterabend mit ihr bezahlte.
Am 15. Februar 2007 war Hilton Richard Lugners Stargast beim alljährlichen Wiener Opernball.
Im September 2006 wurde Hilton wegen Trunkenheit am Steuer der Führerschein entzogen. Im Februar 2007 wurde Hilton erneut von Polizisten angehalten, weil sie nachts ohne Licht gefahren war. Die Beamten stellten fest, dass sie ohne gültige Fahrerlaubnis hinter dem Steuer saß und damit gegen die Bewährungsauflagen verstoßen hatte. Am 4. Mai 2007 verurteilte sie daher ein kalifornisches Gericht zu 45 Tagen Gefängnis im Century Regional Detention Center in Lynwood. Das Gericht betrachtete Hiltons Entschuldigung, ihr Sprecher Elliott Mintz habe sie falsch über die Bewährungsauflagen unterrichtet, als irrelevant. Die Hotelerbin hatte ihr wiederholtes Fahren ohne Fahrerlaubnis vor Gericht damit begründet, Mintz habe ihr mehrfach gesagt, der Führerschein sei nur für einen Monat entzogen und sie könne „für berufliche Zwecke“ weiter Auto fahren. Ihre Haftstrafe musste sie am 5. Juni 2007 antreten, sonst hätte sich diese auf 90 Tage verdoppelt.[4] Sie trat die Strafe einen Tag vor dem Ende der Frist an. Elliott Mintz wurde von Hilton noch am selben Tag entlassen. Hiltons Anwalt legte sofort nach Urteilsverkündung Berufung ein. Hilton versuchte mit Briefen an verschiedene Politiker, unter anderem an den kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger, eine Überprüfung des Urteils zu veranlassen. Ihre Bemühungen zeigten offenbar Wirkung, denn am 17. Mai 2007 wurde ihre Haftstrafe auf 23 Tage verkürzt. Die Gefängnisbehörde rechnete es Hilton an, dass sie zum letzten Gerichtstermin pünktlich erschienen war.[5]
Am frühen Morgen des 7. Juni 2007 wurde sie schließlich nach drei Tagen Haftzeit aus dem Frauengefängnis im kalifornischen Lynwood entlassen und unter Hausarrest gestellt, nachdem zunächst ihr Anwalt und später ihr Psychiater sie im Gefängnis besucht hatten. Die Behörden begründeten die Entlassung mit „medizinischen Gründen“.[6]
Am Morgen des 8. Juni wurde Hilton wieder vor Gericht geladen. Richter Michael T. Sauer stellte dort fest, dass die Entlassung in den Hausarrest nicht zulässig gewesen sei und Hilton ihre volle Haftstrafe im Gefängnis zu verbringen habe. Hilton wurde daraufhin weinend und schreiend aus dem Gerichtssaal wieder ins Gefängnis gebracht. In der Nacht vom 25. auf den 26. Juni 2007 wurde sie wegen guter Führung aus dem Gefängnis entlassen.[7]
Ab Mai 2008 wurde ihre Reality-Show My new BFF (= „best friend forever“) in Los Angeles gedreht. Hilton suchte mithilfe dieser Sendung eine neue beste Freundin.[8] Wegen des großen Interesses und der hohen Zuschauerzahlen in den USA drehte Hilton im Anschluss eine britische[9] und eine in Dubai[10] spielende Version ihrer Show.
Im Oktober 2009 war sie in der US-amerikanischen Mystery-Serie Supernatural zu sehen. Darin spielt sie eine heidnische Gottheit, welche die Gestalt der Hotelerbin annimmt.
Am 27. August 2010 wurde bei Hilton im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle in Las Vegas Kokain gefunden, was zu ihrer Verhaftung wegen Drogenbesitzes führte. Am nächsten Morgen wurde sie ohne Kaution wieder entlassen und am 20. September zu einem Jahr auf Bewährung, 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit und einer Geldstrafe von 2000 US-Dollar verurteilt.[11][12]
Ab Februar 2017 war sie mit dem US-amerikanischen Schauspieler Chris Zylka liiert[13] und von Januar bis November 2018 mit ihm verlobt.[14][15]
Ab Januar 2020 war sie mit dem US-amerikanischen Unternehmer Carter Milliken Reum verlobt,[16] den sie schließlich im November 2021 heiratete.[17]
Am 14. September 2020 wurde die Dokumentation This is Paris auf YouTube veröffentlicht, bei der es unter anderem um Hiltons traumatisierende Erfahrungen an verschiedenen Internaten, wie der Provo Canyon School in Utah und der Bewegung #BreakingCodeSilence geht.[18] Mit und nach dem Erscheinen der Dokumentation This is Paris, in der sie über ihre Schulzeit sprach, engagierte sie sich politisch für die Stärkung von Kinder- und Schülerrechten und für eine stärkere Kontrolle von Internaten in den USA.[2][3]
Hilton betätigt sich als Geschäftsfrau in den verschiedensten Bereichen. Den Grundstein legte ein Modelabel in Japan, das sie gemeinsam mit Schwester Nicky gründete, um exklusive Taschen zu vertreiben. Das Geschäft wurde auf Accessoires, Kleidung, Schmuck und Parfüme ausgeweitet.[19]
2005 gab Hilton ihren Namen auch für eine geplante Kette von Nachtclubs unter der Bezeichnung „Club Paris“ her. Dem ersten Club in Orlando, Florida, folgte ein zweiter Club in Jacksonville, Florida, der im Juli 2006 Eröffnung hatte. Weitere Standorte (u. a. Las Vegas) sollten anfangs folgen, Hilton wurde aber im Januar 2007 vom Eigentümer des Club Paris, Fred Khalilian, gekündigt, nachdem sie sich angeblich nicht oft genug mit Prominenten im Club gezeigt hatte, und die Clubs wurden wieder geschlossen.[20]
Paris Hilton versucht seit 2004 sich als Sängerin zu etablieren und nahm ein Album auf, für das sie JC Chasez und Rob Boldt als Produzenten engagierte. Sie kündigte ihren Plattenvertrag mit Warner Brothers und gründete das Plattenlabel Heiress Records als Sublabel von Warner Brothers. 2004 wurde die geplante Veröffentlichung der ersten Single Screwed nach wenig erfolgreichen Testläufen in Clubs in Miami abgesagt. Im Juni 2006 wurde Stars Are Blind als erste Single des im Juli erscheinenden Albums Paris veröffentlicht. Anfang Juni 2007 kündigte Warner Brothers den Vertrag mit Hilton wegen enttäuschender Verkaufszahlen.[21][22] Wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen wurde gegen Hiltons ehemalige Plattenfirma im Juni 2007 eine Klage über 370.000 Euro beim Londoner High Court of Justice eingereicht. Hilton und ihrer Plattenfirma wurde vorgeworfen, den UB40-Klassiker Kingston Town rechtswidrig gecovert zu haben.[23]
Als erste Single weltweit wurde Stars Are Blind von Hiltons Album veröffentlicht. Als zweite Single wurde in den USA am 15. August 2006 Turn It Up und in Europa und Asien am 6. November 2006 Nothing In This World veröffentlicht. Nothing In This World erreichte in Singapur, Thailand und Ecuador Platz 1 der Singlecharts. In den USA stieg die Single nur durch hohe Downloadzahlen in die Charts ein. Am 7. Februar 2008 wurde Screwed in Asien als dritte Single veröffentlicht und erreichte Platz 1 der Japanese Physical Charts.
Am 30. September 2008 feierte Hiltons Song My BFF auf dem US-amerikanischen Radiosender KIIS-FM Weltpremiere. Es ist die erste Single nach dem Paris-Album und der Titelsong ihrer Fernsehshow My New BFF. Ende Oktober 2008 wurde eine zweite Single, Paris for President, zusammen mit einem Musikvideo vorgestellt.
Alben
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[24] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2006 | Paris Heiress Records / Warner Bros. Records |
DE18 (3 Wo.)DE |
AT9 (4 Wo.)AT |
CH7 (5 Wo.)CH |
UK29 (2 Wo.)UK |
US6 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. August 2006 |
Singles
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[24][25] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2006 | Stars Are Blind Paris |
DE7 (12 Wo.)DE |
AT3 (16 Wo.)AT |
CH5 (19 Wo.)CH |
UK5 (10 Wo.)UK |
US18 ![]() (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Juni 2006 Verkäufe: + 500.000 |
Nothing in This World Paris |
DE34 (9 Wo.)DE |
— | CH61 (3 Wo.)CH |
UK55 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 12. September 2006 |
In einer weiteren „Bestenliste“ wurde Hilton zur meistgehassten Prominenten des Jahres 2009 gekürt.[29]
Alben
Paris (2006)
Singles
Stars Are Blind (2006) |
Turn It Up (2006) |
Nothing in This World (2006) |
Screwed (2007)
Bücher
Confessions of an Heiress (2004) |
Your Heiress Diary: Confess It All to Me (2007)
Fernsehserien
The Simple Life (2003) |
The Simple Life 2: Road Trip (2004) |
The Simple Life 3: Interns (2005) |
Paris Hilton’s My new BFF (2008) |
Paris Hilton’s Dubai BFF (2009)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hilton, Paris |
ALTERNATIVNAMEN | Hilton, Paris Whitney |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanisches Model, It-Girl, Sängerin und Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1981 |
GEBURTSORT | New York City, Vereinigte Staaten |