Noriyuki „Pat“ Morita (* 28. Juni 1932 in Isleton; † 24. November 2005 in Las Vegas) war ein US-amerikanischer Schauspieler japanischer Abstammung.
Pat Morita (2002)
Eine von Moritas bekanntesten Rollen war die des Mister Miyagi in dem Spielfilm Karate Kid, für die er 1985 in der Kategorie „Bester Nebendarsteller“ für einen Oscar nominiert wurde. Die Fernsehzuschauer kennen ihn vor allem als Hauptdarsteller und Mitproduzent der Krimi-Reihe Ohara. Pat Morita hatte auch einige Gastauftritte in der Serie M*A*S*H als südkoreanischer Arzt im Rang eines Captain der Reserve.
Leben und Karriere
Pat Morita wurde am 28. Juni 1932 in Isleton geboren. Im Alter von zwei Jahren erkrankte er an Tuberkulose, weswegen er die nächsten neun Jahre seines Lebens größtenteils in verschiedenen Krankenhäusern in Nordkalifornien und San Francisco verbrachte. Eine Zeit lang musste er einen Ganzkörpergips tragen, und man ging davon aus, dass er nie wieder laufen können würde.[1]
Nachdem seine Wirbelsäule an vier Stellen gestützt wurde, erlernte er mit elf Jahren wieder das Laufen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde seine japanische Familie in ein Lager interniert, wohin man ihn direkt vom Krankenhaus nach Gila River in Arizona zu seiner Familie schickte. Während dieser Zeit traf er einen katholischen Priester, von dem er seinen Künstlernamen „Pat“ hat.
Nach dem Krieg betrieb seine Familie Ariake Chop Suey, ein Restaurant in Sacramento. Während seiner Jugendzeit unterhielt er die Gäste im Restaurant und war Moderator bei Gruppen und Geschäftsessen.[2]
Pat Morita starb am 24. November 2005 mit 73 Jahren in seinem Haus in Las Vegas an Nierenversagen. Er hinterließ seine Frau nach 15 Jahren Ehe, drei Kinder aus früheren Ehen, vier Geschwister und seine damals 92 Jahre alte Mutter, die 2009 starb. Morita wurde im Palm Green Valley Mortuary and Cemetery in Las Vegas eingeäschert.[3][4]
Sonstiges
Für seine Rolle als Keisuke Miyagi in dem Film Karate Kid wurde er 1985 für den Oscar als Bester Nebendarsteller nominiert. Des Weiteren erhielt er eine Nominierung für den Golden Globe Award.
Pat Morita wurde eine Folge der Fernsehserie SpongeBob Schwammkopf gewidmet, welche den Titel Der König des Karate trägt (2006). In dieser hat er kurz vor seinem Tod die Gastfigur Meister Udon in der Original-Fassung gesprochen und als Autor die Folge geschrieben. Der Kampf in der Pagode selbst ist eine Hommage an den unvollendeten Film Game of Death von Bruce Lee.
Des Weiteren hat Pat Morita im Musikvideo Movies (2001) von der Rockband Alien Ant Farm einen Gastauftritt in einer Szene, die an den Film Karate Kid angelehnt ist. Die letzte Arbeit vor seinem Tod war eine Synchronrolle; er sprach den chinesischen Kaiser in der englischen Fassung des Videospiels Kingdom Hearts II.
Pat Morita trat in der Serie Eine schrecklich nette Familie in der Folge Ein Dodge für Japan (Staffel 10) als japanischer Geschäftsmann Mr. Shimokawa, der unter allen Umständen den Dodge Al Bundys kaufen wollte, als Gast auf.
In der Serie Der Prinz von Bel-Air trat er in der Folge Die Ehre des Mannes (Staffel 5) als Kampfsporttrainer auf.
In der Serie Cobra Kai werden immer wieder Rückblenden aus teils zuvor noch unveröffentlichtem Material der Karate-Kid-Filme eingewoben, in denen der alte Lehrmeister seinem Schüler Ratschläge gibt. Die Episode Gegengewicht (Staffel 1, Folge 5) wurde ihm gewidmet.[5][6]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии