Piotr Fronczewski (* 8. Juni 1946 in Łódź) ist ein polnischer Schauspieler und Sänger.
Piotr Fronczewski (2003)
Leben
Piotr Fronczewski erhielt seine Schauspielausbildung in den 1960er-Jahren an der Staatlichen Schauspielschule PWST in Warschau. Er schloss die Hochschule 1968 mit dem Diplom ab. Bereits als Kind hatte er 1958 eine kleine Rolle in einem Spielfilm übernommen. Nach der Schauspielausbildung erhielt er 1968 sein erstes Engagement am Warschauer Teatr Narodowy. Nach weiteren Engagements an hochrangigen Warschauer Bühnen ist er seit 1991 Ensemblemitglied des Teatr Ateneum. Fronczewski tritt neben der Theater- und Filmarbeit auch in unterschiedlichen Kabaretts unter seinem Pseudonym Franek Kimono auf. Fronczewski ist Vater zweier Töchter (geboren 1975 und 1978), die in den 1980er-Jahren gemeinsam mit ihm mit Kinderliedern auftraten.
Filmografie (Auswahl)
1958: Die Hansestadt (Wolne Miasto) – Regie: Stanisław Różewicz
1970: Wie ich den Zweiten Weltkrieg entfesselte (Jak rozpętałem druga wojnę światowa 2) – Regie: Tadeusz Chmielewski
1972: Die Bewahrung (Ocalenie) – Regie: Edward Zebrowski
1975: Das gelobte Land (Ziemia obiecana) – Regie: Andrzej Wajda
1975: Die Quartalsbilanz (Bilans kwartalny) – Regie: Krzysztof Zanussi
1977: Mit sich allein (Sam na sam) – Regie: Andrzej Kostenko
1978: Zimmer mit Meerblick (Pokój z widokiem na morze) – Regie: Janusz Zaorski
1978: Nicht standesgemäß (Trędowata) – Regie: Jerzy Hoffman
1979: Das Geheimnis der Enigma (Sekret enigmy) – Regie: Roman Wionczek
1979: Selbstverteidigung (Kung-Fu) – Regie: Janusz Kijowski
1981: Aus einem fernen Land (Da un paese lontano) – Regie: Krzysztof Zanussi
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии