Robert Seethaler (* 7. August 1966 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler.
Robert Seethaler, Lesung am Michaeli-Gymnasium München 2013
Leben
Robert Seethaler wuchs in Wien auf.[1] Aufgrund eines angeborenen Augenfehlers (minus 17 Dioptrien) besuchte er eine Grundschule für Blinde und Sehbehinderte.[1]
Seethaler besuchte die Schauspielschule im Wiener Volkstheater und wirkte in einer Vielzahl von Produktionen für Kino und Fernsehen sowie an Theatern in Wien, Berlin, Stuttgart und Hamburg mit.[2] Dem Fernsehpublikum ist er als „Dr. Kneissler“ in der Serie Ein starkes Team bekannt. 2015 war Robert Seethaler neben Rachel Weisz in der Rolle des Luca Moroder in Paolo Sorrentinos Kinofilm Ewige Jugend zu sehen, der im selben Jahr den Europäischen Filmpreis erhielt (bester Film, beste Regie).
2004 besuchte Robert Seethaler die Drehbuchwerkstatt München, wo sein Drehbuch Heartbreakin’ mit dem Tankred-Dorst-Preis ausgezeichnet wurde.
Für seine Veröffentlichungen erhielt Seethaler eine Reihe von Preisen und Stipendien.
2016 stand Seethalers Roman Ein ganzes Leben („A Whole Life“) auf der Shortlist für den 2016 International Booker Prize.
Er ist Erstunterzeichner des in der Zeitschrift Emma veröffentlichten Offenen Briefs an Bundeskanzler Scholz vom 29. April 2022, der sich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ausspricht.[3]
Robert Seethaler lebt in Berlin und Wien.
Literarisches Werk
2006 erschien als literarische Adaption von Heartbreakin’ sein erster Roman Die Biene und der Kurt.
2006 bis 2012 erschienen Seethalers Romane Die Biene und der Kurt, Die weiteren Aussichten, Jetzt wird's ernst sowie 2012 Der Trafikant im Verlag Kein & Aber (Zürich).
2014 erschien der Roman Ein ganzes Leben über den Seilbahnarbeiter Andreas Egger bei Hanser Berlin. Das Buch wurde ein großer internationaler Erfolg mit Übersetzungen in über 40 Sprachen.
Im Roman Das Feld (2018) lässt Seethaler 29 Tote auf einem kleinstädtischen Friedhof ihre miteinander verbundenen Geschichten erzählen.
Im 2020 erschienenen Roman Der letzte Satz denkt der Komponist und Dirigent Gustav Mahler auf seiner Reise von Amerika nach Europa im April 1911 an Bord des Dampfers Amerika an sein Leben zurück.
Das Feld und Der letzte Satz führten zusammen insgesamt vierzehn Wochen die Spiegel-Bestsellerliste Hardcover Belletristik an.
Seit 2016 wurden Die Biene und der Kurt, Der Trafikant, Ein ganzes Leben sowie Das Feld für das Theater dramatisiert (Rowohlt Theaterverlag, Hamburg) und wurden an verschiedenen Bühnen im deutschsprachigen Raum aufgeführt.
Der Film nach Seethalers Drehbuch zu Die zweite Frau wurde von Hans Steinbichler realisiert, hatte seine Premiere im Rahmen des Münchner Filmfestes und erhielt 2009 drei Grimme-Preise.
Der Film Der Trafikant nach dem gleichnamigen Roman wurde 2018 fertiggestellt und lief in deutschsprachigen und internationalen Kinos. Robert Seethaler wirkt in einem Cameo-Auftritt als Gestapo-Mann mit.
Der Film Ein Ganzes Leben nach dem gleichnamigen Roman wird 2021/2022 unter der Regie von Hans Steinbichler in der Marktgemeinde Matrei in Osttirol gedreht.
Werke
Die Biene und der Kurt. Roman. Kein & Aber, Zürich 2006, ISBN 3-0369-5155-5; Taschenbuchausgabe ebd. 2014, ISBN 978-3-0369-5915-3.
Die weiteren Aussichten. Roman. Kein & Aber, Zürich 2008, ISBN 978-3-0369-5525-4; Taschenbuchausgabe ebd. ISBN 978-3036959474.
Robert Seethaler liest Die weiteren Aussichten. Gekürzte Ausgabe. Roof Music, Bochum 2017, ISBN 978-3-86484-426-3.
Jetzt wird’s ernst. Roman. Kein & Aber, Zürich 2010, ISBN 978-3-0369-5574-2; Taschenbuchausgabe ebd. 2018, ISBN 978-3036959757.
Der Trafikant. Roman. Kein & Aber, Zürich 2012, ISBN 978-3-0369-5645-9; Taschenbuchausgabe ebd. 2013, ISBN 978-3-0369-5909-2.
Robert Seethaler liest Der Trafikant. Ungekürzte Autorenlesung. Roof Music, Bochum 2014, ISBN 978-3-86484-670-0.
Ein ganzes Leben. Roman. Hanser, München 2014, ISBN 978-3-446-24645-4; Taschenbuchausgabe Goldmann. 2016, ISBN 978-3-442-48291-7.
Ulrich Matthes liest Ein ganzes Leben. Ungekürzte Ausgabe. Roof Music, Bochum, 2014, ISBN 978-3-86484-455-3.
Das Feld. Roman. Hanser Berlin/München 2018, ISBN 978-3-446-26038-2. Taschenbuchausgabe Goldmann. 2019, ISBN 978-3-442-48998-5.
Robert Seethaler liest Das Feld. Ungekürzte Autorenlesung. Roof Music, Bochum 2018, ISBN 978-3-86484-647-2.
Der letzte Satz. Roman. Hanser, Berlin 2020, ISBN 978-3-446-26788-6.
Mattias Brandt liest Der letzte Satz. Ungekürzte Fassung, ISBN 978-3-86484-657-1.
2005: Tankred-Dorst-Drehbuchpreis der Drehbuchwerkstatt München für Heartbreakin’
2007: Debütpreis des Buddenbrookhauses für Die Biene und der Kurt
2008: Alfred-Döblin-Stipendium / Akademie der Künste Berlin
2008: Kulturpreis des Landes Niederösterreich
2008: My Mother, My Bride and I (dt. „Die zweite Frau“) beim International Toronto Filmfestival
2009: Spreewald Literaturstipendium
2009: Grimme-Preis für Die zweite Frau (Bester Film)
2009: Nominierung für den Europäischen Medienpreis für Integration
2011: Staatsstipendium der österreichischen Bundesregierung
2011: Stipendium des Heinrich-Heine-Hauses der Stadt Lüneburg
2015: Grimmelshausen-Preis für Ein ganzes Leben[4]
2016: Shortlist des International Booker Prize für die englischsprachige Übersetzung von Ein ganzes Leben (gemeinsam mit Übersetzerin Charlotte Collins)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии