fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Daniel Ronald „Ronny“ Cox (* 23. Juli 1938 in Cloudcroft, New Mexico) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger.

Ronny Cox (2019)
Ronny Cox (2019)

Leben



Schauspielkarriere


Ronny Cox’ erster Film war der für drei Oscars nominierte Thriller Beim Sterben ist jeder der Erste (1972), in dem er neben Jon Voight, Burt Reynolds und Ned Beatty auftrat. Von 1974 bis 1975 spielte er die Hauptrolle in der Fernsehserie Apple’s Way. In dem Filmdrama Die Kadetten von Bunker Hill (1981) spielte er die Rolle des Colonel Kerby, des Befehlshabers der Nationalgarde, der den von Brian Moreland (Timothy Hutton) und David Shawn (Tom Cruise) angeführten Aufstand der Kadetten beendet.

In den Actionkomödien Beverly Hills Cop (1984) und Beverly Hills Cop II (1987) spielte er die Rolle des Chefs von William Rosewood (Judge Reinhold) und John Taggart (John Ashton), Andrew Bogomil. Regisseur Paul Verhoeven besetzte Cox in seinen Science-Fiction-Filmen RoboCop (1987) und Die totale Erinnerung – Total Recall (1990) jeweils als Schurken. 1992 übernahm er in zwei Folgen der Fernsehserie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert die Rolle des Captain Edward Jellico.

Im Thriller Mord im Weißen Haus (1997) trat er neben Wesley Snipes und Alan Alda auf, in der Komödie Auf die stürmische Art (1999) neben Ben Affleck und Sandra Bullock.

In der Science-Fiction-Fernsehserie Stargate – Kommando SG-1 spielte er die wiederkehrende Rolle des Senators Robert Kinsey.


Musikkarriere


Ronny Cox (2006)
Ronny Cox (2006)

Seit den 1990ern ist Ronny Cox auch als Folk-Musiker bekannt. 1993 veröffentlichte er mit dem Album Ronny Cox seine erste CD.[1] 2000 folgte Acoustic Eclectricity, mittlerweile hat er fünf Alben veröffentlicht.[2]

Sein Musikstil vereint Folk und Country-Musik.


Privates


Cox heiratete 1960 Mary Cox, mit der er zwei Kinder hat. Seine Frau verstarb am 18. Dezember 2006 nach kurzer schwerer Krankheit.


Filmografie (Auswahl)


Filme

Fernsehserien


Diskografie




Commons: Ronny Cox – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Album „Ronny Cox“.
  2. Albums von Ronny Cox.
Personendaten
NAME Cox, Ronny
ALTERNATIVNAMEN Cox, Daniel Ronald (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
GEBURTSDATUM 23. Juli 1938
GEBURTSORT Cloudcroft, New Mexico

На других языках


- [de] Ronny Cox

[en] Ronny Cox

Daniel Ronald Cox (born July 23, 1938) is an American actor, singer and songwriter. His best-known roles include Drew Ballinger in Deliverance (1972), George Apple in Apple's Way (1974–75), Ozark Bule in Bound for Glory (1976), Colonel Kerby in Taps (1981), Lieutenant Andrew Bogomil in Beverly Hills Cop (1984) and Beverly Hills Cop II (1987), Dick Jones in RoboCop (1987), Franklin Reed in Family Ties (1986), Vilos Cohaagen in Total Recall (1990), The President in Captain America (1990), Justin in Age of Dinosaurs (2013), Vice President Kinsey in several episodes of Stargate SG-1 and Captain Edward Jellico in two episodes of Star Trek: The Next Generation (1992). Cox is also active as a musician, performing over 100 times per year at festivals and theaters each year as of 2012.

[es] Ronny Cox

Daniel Ronald «Ronny» Cox (Cloudcroft, Nuevo México; 23 de julio de 1938) es un actor, cantautor y guitarrista estadounidense. Es conocido por sus roles de personas con autoridad y poder en filmes taquilleros de Hollywood como Deliverance (1972), Beverly Hills Cop (1984), RoboCop (1987) y Total Recall (1990), entre sus actuaciones más destacadas.

[ru] Кокс, Ронни

Дэниел Рональд «Ронни» Кокс (англ. Daniel Ronald «Ronny» Cox, род. 23 июля 1938) — американский актёр, певец и музыкант.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии