Ross Marquand (* 22. August 1981 in Denver, Colorado) ist ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler.[1][2][3]
Ross Marquand auf der Comic-Con 2016
Leben
Marquand erhielt seine Ausbildung in Theater an der University of Colorado in Boulder (Abschluss Bachelor of Fine Arts). Er erhielt hierbei auch eine Ausbildung in Gesang. Kurz darauf zog er nach Los Angeles und sammelte Erfahrungen in mehreren Film- und Fernsehprojekten. So verkörperte er hier 2013 in der Fernsehserie Mad Men die Leinwand-Legende Paul Newman und stellte sein Gesangstalent in den Fernsehserien Phineas und Ferb (2014) und Conan (2013–2015) und in Videospielen wie Battlefield Hardline unter Beweis. 2012 war er in einer Rolle im Film Broken Roads sowie 2013 im Film Down and Dangerous zu sehen.[4][5] Seit Februar 2015 stellt Marquand in der Fernsehserie The Walking Dead die Figur Aaron dar.[6]
Im Deutschen wurde Marquand von Oliver Feld (Fernsehserie Mad Men), Matthias Klie (Fernsehserie Phineas und Ferb) und Marius Clarén (Fernsehserie The Walking Dead) synchronisiert. Im Film Avengers: Infinity War wurde Marquand in der Rolle von Red Skull von Kaspar Eichel synchronisiert, ebenso in Avengers: Endgame.
Filmografie
2009: I Heart Vampires (Fernsehserie, 5 Episoden)
2009: A Lonely Place for Dying (auch Produzent)
2010: Happily After
2010: Woodshop
2012: Broken Roads
2013: Down and Dangerous
2013–2015: Conan (Fernsehserie, 3 Episoden)
2014: Amira & Sam
2014: Camera Trap
2015: Impress Me (Fernsehserie, 13 Episoden, auch Produzent)
2015: Spare Change
seit 2015: The Walking Dead (Fernsehserie)
2017: The Last Tycoon (Fernsehserie, 2 Episoden)
2018: Avengers: Infinity War
2018–2020: Family Guy (Fernsehserie, 6 Episoden, Sprechrolle)
2019: Avengers: Endgame
2021: What If…? (Fernsehserie, 3 Episoden, Stimme)
2022: Doctor Strange in the Multiverse of Madness (Stimme)
Weblinks
Ross Marquand in der Internet Movie Database (englisch)
CU People – June 2009 (Mementodes Originals vom 26. Mai 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.coloradanmagazine.org In: Coloradan Magazine, 1. Juni 2009.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии