Sabina Naber (* 17. Dezember 1965 in Tulln) ist eine österreichische Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.
Sabina Naber (2004)
Leben
Sabina Naber wurde in Tulln geboren, ist in Traismauer aufgewachsen und besuchte das Bundesrealgymnasium Rechte Kremszeile in Krems an der Donau. Nach dem Abschluss ihres Studiums in Wien 1991 mit dem Magister in den Fächern Theaterwissenschaft, Germanistik, Geschichte und Philosophie sammelte Naber journalistische Erfahrungen unter anderen beim Österreichischen Rundfunk und den Niederösterreichischen Nachrichten.
Zwischen 1988 und 1997 unternahm sie gemeinsam mit ihrem damaligen Lebensgefährten, dem Musiker und Komponisten Frizz Fischer, zahlreiche Extremreisen per Faltboot, Fahrrad und zu Fuß, was sie nachhaltig prägte. Sie lebt in Wien und ist verheiratet.
Seit 1987 absolvierte sie eine Theaterausbildung mit Kursen, war zuerst als Schauspielerin tätig, dann als Regisseurin. Zu dieser Zeit veröffentlichte sie auch Liedtexte und Musicals.
1996 begann sie mit der Ausbildung als Drehbuchautorin. Es folgten Aufträge von ORF, Terra-Film, Wega-Film, Prisma-Film und Dor-Film sowie zahlreiche Industriefilme. Ihr erster Roman Die Namensvetterin (Start der ersten Krimiserie rund um die Ermittlerin Maria Kouba) erschien 2002, ihre erste Kurzgeschichte Der Finger 2003.
Seit 2010 unterrichtet Naber in den Bereichen Vortrag und Schreiben. Der außergewöhnlichste Auftrag war auf Einladung des Österreichischen Kulturforums der Vortragsunterricht für Deutsch-Lehrerinnen und -Lehrer in Teheran/Iran (gemeinsam mit ihrem zeitweiligen Unterrichtspartner Raoul Biltgen) im Jahr 2012.
Seit 2016 ist Naber auch als Fotokünstlerin tätig.
Werke
Romane
Die Namensvetterin. Rotbuch, Hamburg 2002, ISBN 3-434-53104-1
Der Kreis. Rotbuch, Hamburg 2003, ISBN 3-434-53124-6
Die Debütantin. Rotbuch, Hamburg 2005, ISBN 3-434-53135-1
Der letzte Engel springt. Echomedia, Wien 2007, ISBN 978-3-901761-68-3
Die Lebenstrinker. Rotbuch, Berlin 2009, ISBN 978-3-86789-065-6
Die Spielmacher. Rotbuch, Berlin 2011, ISBN 978-3-86789-132-5
Marathonduell. Gmeiner-Verlag, Meßkirch 2013, ISBN 978-3-8392-1379-7
Caddielove. Gmeiner, Meßkirch 2014, ISBN 978-3-8392-1532-6
Renata geht tanzen. Anais, Berlin 2014, ISBN 978-3-86265-430-7
Schwalbentod. Gmeiner, Meßkirch 2015, ISBN 978-3-8392-1679-8
Flamencopassion. Gmeiner, Meßkirch 2016, ISBN 978-3-8392-1855-6
Eine Melange für den Schah. Emons, Köln 2019, ISBN 978-3-7408-0522-7
Leopoldstadt, Kriminalroman, Emons, Köln 2021, ISBN 978-3-7408-1136-5
Kurzgeschichten
2003 Der Finger. In: Kuppler, Lisa (Hrsg.): Obsession bizarre in der Serie Erotik mit Schuss. Europa Verlag, Hamburg/Wien, ISBN 3-203-79201-X
2014 Eigentlich. In: Loibelsberger, Gerhard (Hrsg.): Wiener Seele. Gmeiner, ISBN 978-3-8392-1606-4
2015 Familienangelegenheit. In: Küsters, Arnold (Hrsg.): Auf der Alm, da gibt’s an Mord. KBV, ISBN 978-3-95441-234-1
2015/2016: Rätselkrimis für die „Neue Freie Presse“ (Tageszeitung)
2016 Das Attentat. In: Kneifl, Edith (Hrsg.): Tatort Hofburg. Falter Buchverlag, ISBN 978-3-85439-569-0
2018 Die Lehrmeisterin oder wie ich Europäerin geworden bin. In: Kühn, Wolfgang (Hrsg.): Meine Donau. Literaturedition Niederösterreich.
2019 Der Traum eines Fans. In: Gerdes, Peter (Hrsg.) Mord im Dreiländereck. Emons Verlag, ISBN 978-3-7408-0537-1.
2019 Vom Wandern und Erzählen. In: Nolz, Walter (Hrsg.): Wir schreiben in Traismauer. L&L Verlag, ISBN 978-3902928-07-8
Herausgeberin
Tödliche Elf. Krimianthologie. Echomedia, Wien 2008, ISBN 978-3-901761-91-1
Gemischter Satz. Krimianthologie. Echomedia, Wien 2010, ISBN 978-3-902672-26-1
Liedtexte
1988/89 verschiedene Texte für die Rockgruppe „Exhibition“
1989–1995 verschiedene Texte für Musicals
1995 Anatol – Liedtext; komponiert, arrangiert und gesungen von Frizz Fischer für die Produktion „Anatol“ (Arthur Schnitzler) im Stadttheater Bruck/Leitha.
1996 Jamais plus sans toi – Liedtext; komponiert von Frizz Fischer und Reinwald Kranner, gesungen von Reinwald Kranner, arrangiert von Frizz Fischer (privat).
Musicals/Stücke (als Autorin)
Up & Down – Textbuch gemeinsam mit Herbert Ortner und Frizz Fischer; Musik: Frizz Fischer; UA: Dezember 1989 CA-Zelt Wien.
Zmeki goes to Hollywood – Textbuch gemeinsam mit Marion Pelzl und Christian Zmek; Musik: Frizz Fischer; UA: 1994 TheaterCenterForum Wien.
Remember the Time – Textbuch gemeinsam mit Marion Pelzl und Christian Zmek; Musik: Frizz Fischer; UA: 1995 TheaterCenterForum Wien.
Gestatten, Strauß – PR-Show 1998 für die Österreichwerbung.
Irene Pfeiffer: Ermittlerinnen als Mütter in den Kriminalromanen der Autorinnen Monika Geier, Maria Gronau und Sabina Naber. Diplomarbeit 2012, Universität Wien.
Margaretha Husek: Maria Kouba, eine Wiener Chefkommissarin: Studien zu den Kriminalromanen Sabina Nabers. Diplomarbeit 2013, Universität Wien.
Auszeichnungen
2007 Friedrich-Glauser-Preis – Kategorie Beste Krimi-Kurzgeschichte für Peter in St. Paul
2013 Nominierung von Marathonduell für den Leo Perutz-Preis
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии