fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Sally Ann Howes (* 20. Juli 1930 in St. John’s Wood, London; † 19. Dezember 2021 in Palm Beach Gardens, Florida[1]) war eine britische Schauspielerin in Theater, Film und Fernsehen. Neben ihrer langjährigen Karriere am Broadway[2] spielte sie in den 1940er, 1950er und 1960er Jahren auch größere Rollen in Kinofilmen wie Anna Karenina, Drum prüfe, wer sich ewig bindet, Zustände wie im Paradies oder Tschitti Tschitti Bäng Bäng.

Sally Ann Howes (1965)
Sally Ann Howes (1965)

Leben und Karriere


Sally Ann Howes, geboren 1930 in St. John’s Wood, London, wuchs in einer Showbusiness-Familie auf. Ihre Mutter war Patricia Malone, ihr Vater der bekannte englische Komiker und Schauspieler Bobby Howes. Ihr Großvater war der Broadway Regisseur Capt JAE Malone. Im Alter von zwölf Jahren machte Sally erste Probeaufnahmen für den Film und nur ein Jahr später, mit 13 Jahren, bekam sie ihre erste Hauptrolle in Rodney Acklands Drama Thursday's Child. In den 1940er Jahren folgten für Sally Ann Howes weitere größere Nebenrollen in britischen Filmen wie Traum ohne Ende, Apotheker Sutton oder Nicholas Nickleby. 1948 sah man sie unter der Regie von Julien Duvivier in der Literaturverfilmung von Anna Karenina, in den Hauptrollen prominent besetzt mit Vivien Leigh, Ralph Richardson und Kieron Moore. Ein Jahr später besetzte sie John Paddy Carstairs für die weibliche Hauptrolle in seiner Komödie Drum prüfe, wer sich ewig bindet. 1957 spielte sie dann in Lewis Gilberts Robinsonade Zustände wie im Paradies neben Schauspielkollegen wie Kenneth More, Diane Cilento oder Cecil Parker. Ihre größte Kinorolle hatte sie jedoch 1968 in Ken Hughes Musical-Verfilmung von Ian Flemings Roman Tschitti Tschitti Bäng Bäng, produziert von Albert R. Broccoli. Dort verkörperte sie die Rolle der Truly Scrumptious an der Seite von Dick Van Dyke. 1970 wurde sie für den Grammy in der Kategorie "Best Recording for Children" für ihre Darstellung in Tschitti Tschitti Bäng Bäng nominiert.[3]

1950 erhielt sie auch ihre erste Hauptrolle auf der Bühne in Glasgow in Sandy Wilsons Musical Caprice. Dies führte zu weiteren Engagements in Musicals darunter auch ein 18-monatiger Kontrakt für das Musical Paint Your Wagon, wo sie an der Seite ihres Vaters Bobby Howes am Majesty's Theatre auftrat.[4] 1958 übernahm Sally Ann Howes von Julie Andrews die Rolle der Eliza Doolittle in der Broadway-Aufführung des Musicals My Fair Lady.

Seit den 1950er Jahren spielte sie auch in zahlreichen Fernsehfilmen und populären Fernsehserien mit, unter anderem in Episoden von Buick-Electra Playhouse, The United States Steel Hour, Journey Into Fear, Kobra, übernehmen Sie, Bracken's World, Die Leute von der Shiloh Ranch oder Dr. med. Marcus Welby. Ihren letzten TV-Auftritt hatte sie 1992 in der Fernsehminiserie Secrets.

Neben ihrer langjährigen Karriere am Broadway umfasst Sally Ann Howes Filmkarriere rund 40 internationale Kino-, Fernsehfilme und Fernsehserien.

Sally Ann Howes war viermal verheiratet. Ihre erste Ehe führte sie von 1950 bis 1951 mit H. Maxwell Coker. Danach trat sie im Jahr 1958 mit dem Komponisten Richard Adler vor den Traualtar; 1966 erfolgte die Scheidung. Nach dem Tod von Adlers erster Ehefrau adoptierte Sally Ann Howes dessen zwei Söhne. Der ältere der beiden, Andrew Hart Adler, wurde ein Künstler, Christopher Adler, der jüngere Adoptivsohn, starb im Jahr 1984 im Alter von 30 Jahren an AIDS. Howes' dritte Ehe führte sie von 1969 bis 1970 mit Andrew Morgan Maree. Im Jahr 1973 heiratete sie Douglas Rae, mit dem sie bis zu dessen Tod, im September 2021, verheiratet war.[5]


Filmografie (Auswahl)



Kino



Fernsehen



Literatur




Commons: Sally Ann Howes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sally Ann Howes, Truly Scrumptious in ‘Chitty Chitty Bang Bang,’ Dies at 91
  2. Sally Ann Howes in: West End Broadway: The Golden Age of the American Musical in London, von Adrian Wright, Boydell Press, 2012, Seite 87
  3. Sally Ann Howes – Awards. Internet Movie Database, abgerufen am 19. Juli 2016 (englisch).
  4. Sally Ann Howes in: Encyclopedia Of The Musical Theatre: An Updated Reference Guide to Over 2000 Performers, Writers, Directors, Productions, and Songs of the Musical ... in New York and London, von Stanley Green, Da Capo Press, 2009, Seite 199
  5. "Tschitti Tschitti Bäng Bäng"-Star gestorben. Abgerufen am 22. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Howes, Sally Ann
KURZBESCHREIBUNG britische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 20. Juli 1930
GEBURTSORT St. John’s Wood, London, England, Vereinigtes Königreich
STERBEDATUM 19. Dezember 2021
STERBEORT Palm Beach Gardens, Florida, USA

На других языках


- [de] Sally Ann Howes

[en] Sally Ann Howes

Sally Ann Howes (20 July 1930 – 19 December 2021) was an English actress and singer. Her career on screen, stage and television spanned six decades. She is best known for the role of Truly Scrumptious in the 1968 musical film Chitty Chitty Bang Bang.[1] In 1963, she was nominated for a Tony Award for Best Lead Actress in a Musical for her performance in Brigadoon.[1]

[es] Sally Ann Howes

Sally Ann Howes (St John's Wood, Londres, 20 de julio de 1930 - Palm Beach Gardens, Florida, 19 de diciembre de 2021)[1] fue una actriz y cantante inglesa. Nacida en Londres, obtuvo la ciudadanía estadounidense. Su carrera en televisión, teatro y cine, se extendió durante más de seis décadas. Es recordada sobre todo por haber interpretado el personaje de Estrella Scrumptious en la película Chitty Chitty Bang Bang (1968).[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии