fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Serag Monier, in Ägypten Seraj Munir bzw. Siraj Munir[1] (* 15. Juli 1904[2] in Kairo; † 1. März 1957[3] ebenda) war ein ägyptischer Schauspieler mit intensiver Tätigkeit beim deutschen Film in den letzten zwei Jahren vor Beginn des Zweiten Weltkriegs.


Leben


Monier reiste in jungen Jahren nach Europa in der Absicht, Medizin zu studieren. Nebenbei erlernte er mehrere Sprachen. In einer Jahre später in Deutschland veröffentlichten Selbstbeschreibung[4] gab er an, neben Arabisch auch Deutsch, Englisch und Französisch zu sprechen.

Zunächst arbeitete Monier als Lehrer, ehe er sich entschied, zur Schauspielerei zu wechseln. Monier wurde bald eine bekannte Größe am Kairoer Staatstheater,[5] trat aber anfänglich nur selten vor die Kamera. Für den in seinem Heimatland spielenden Filmstoff Streit um den Knaben Jo, in dem er den Ägypterprinz Halim Pascha verkörperte, kam er 1937 nach Berlin, wo er bis Anfang 1939 bleiben sollte und am Kurfürstendamm 203 wohnte. Das NS-Kino hielt, trotz zahlreicher zu dieser Zeit geltenden, staatlichen Restriktionen gegenüber ausländischen und vor allem „nicht arischen“ Künstlern, für den Mimen mit dem eher dunklen Teint eine Fülle von kleinen Rollen – durchgehend als glutäugiger Ausländer und „Exot“ – bereit. Zeitgleich durchlief Monier am Theater eine Ausbildung zum Regisseur.[6]

Unmittelbar vor Kriegsbeginn 1939 nach Kairo heimgekehrt, wurde der nunmehr über reichlich Kameraerfahrung verfügende Monier in der ägyptischen Filmbranche regelmäßig eingesetzt und drehte seit 1941 Film auf Film: Allein in seinen letzten 16 Lebensjahren konnte man ihn in rund vier Dutzend Produktionen sehen. Er erhielt überwiegend Haupt- oder tragende Nebenrollen, bevorzugt in Dramen und Historienstoffen. Mehrfach war Faten Hamama, Ägyptens populärste Filmschauspielerin jener Jahre, seine Partnerin.

Serag Monier war von 1942 bis zu seinem überraschenden Tod Anfang 1957 mit der Schauspielerin Mimi Shakeeb verheiratet.


Filmografie (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. beides Transkriptionsversionen aus dem Arabischen, dort: سراج منير
  2. Serag Monier in den Akten der Reichskulturkammer
  3. Sterbedatum lt. Shoofeetv.com
  4. Künstler-Almanach 1938, S. A 52
  5. Selbstbeschreibung in Künstler-Almanach 1938, S. A 52. K. Weniger: Zwischen Bühne und Baracke, S. 16
  6. die Deutschen Bühnenjahrbücher 1938 und 1939 verzeichnen ihn im Register als „Spielleiter-Anwärter“
Personendaten
NAME Monier, Serag
ALTERNATIVNAMEN Munir, Seraj; Munir, Siraj
KURZBESCHREIBUNG ägyptischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 15. Juli 1904
GEBURTSORT Kairo
STERBEDATUM 1. März 1957
STERBEORT Kairo

На других языках


- [de] Serag Monier

[en] Seraj Munir

Seraj Munir (1901–1957) was an Egyptian film actor. He appeared in 46 films between 1930 and 1957.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии