fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Silvana Pampanini (* 25. September 1925 in Rom; † 6. Januar 2016 ebenda[1]) war eine italienische Schauspielerin.

Silvana Pampanini (1965)
Silvana Pampanini (1965)

Leben


Die Tochter eines Buchdruckers und Nichte der Sängerin Rosetta Pampanini erhielt während ihrer Schulzeit am Lyzeum Santa Cecilia eine Gesangs- und Klavierausbildung und gelangte durch die Teilnahme am ersten, 1946 in Stresa durchgeführten Schönheitswettbewerb zur Wahl der Miss Italia binnen kurzer Zeit zu immenser Popularität. Bei der Wahl landete sie zunächst auf dem zweiten Platz, erhielt jedoch nach einem Sturm der Entrüstung und der Aufdeckung eines kleinen Skandales den Titel.

Unmittelbar darauf folgte das Filmdebüt der schwarzhaarigen Schönheit in Rom in Flammen. In weiteren, meist abenteuerlich geprägten Filmen wie Mit Schwert und Maske, Süßer Reis, Mandrin, Napoleon und Das Gesetz der Straße konnte sie ihr Können beweisen und wurde als Vorgängerin von Gina Lollobrigida und Sophia Loren zur ersten Nachkriegs-Diva des italienischen Kinos. Allerdings trat Pampanini wahllos in zahlreichen Werken auf, die keine Qualitätsansprüche hatten, sodass die immer kritisch eingestellten Reaktionen der professionellen Filmjournalisten nachvollziehbar sind, die der oftmals in sympathischen, feminin aggressiven Rollen auftretenden Darstellerin wenig schauspielerische Qualitäten nachsagten.

Nach ihrem 30. Lebensjahr begann ihr Stern auch beim Publikum zu sinken. So trat Pampanini ab 1958 nur noch sporadisch vor die Filmkamera und fand Beschäftigung vor allem in Fernsehproduktionen wie 1999 in der Fernsehserie Tre stelle. In der Wintersaison 2002/03 war Silvana Pampanini fester Bestandteil im Cast der italienischen sonntagnachmittaglichen Fernsehshow Domenica In, welche von Mara Venier moderiert und auf Rai Uno direkt übertragen wurde.[2]

Pampanini wurde 2003 mit dem Verdienstorden der Italienischen Republik ausgezeichnet und veröffentlichte 2004 ihre Autobiografie, Scandalosamente perbene.[3]


Filmografie (Auswahl)




Commons: Silvana Pampanini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Addio a Silvana Pampanini, esuberante bellezza. L’attrice aveva 90 anni. In: repubblica.it. La Repubblica, 6. Januar 2016, abgerufen am 6. Januar 2016 (italienisch).
  2. Enrico Lancia, Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano. Le attrici. Rom: Gremese 2003, S. 7 (italienisch).
  3. Silvana Pampanini. In: biografieonline.it. Abgerufen am 9. Januar 2016 (italienisch).
Personendaten
NAME Pampanini, Silvana
KURZBESCHREIBUNG italienische Filmschauspielerin
GEBURTSDATUM 25. September 1925
GEBURTSORT Rom, Latium Italien
STERBEDATUM 6. Januar 2016
STERBEORT Rom, Latium Italien

На других языках


- [de] Silvana Pampanini

[en] Silvana Pampanini

Silvana Pampanini (25 September 1925 – 6 January 2016) was an Italian film actress, director and singer. She was also the niece of the well-known soprano of the golden era of opera, Dame Rosetta Pampanini. Silvana Pampanini caused a sensation when she took part in the 1946 Miss Italy contest and the following year she started her movie career. Madame Pampanini was born into a well-off family, she was educated, and studied opera and ballet since her childhood. According to interviews, Pampanini was a contralto with notable voice extension. However, she also said many times over the years that she preferred to pursue a career in cinema as it required less training and it was much less demanding than a career as an opera singer. [citation needed]

[ru] Пампанини, Сильвана

Сильвана Пампанини (итал. Silvana Pampanini, 25 сентября 1925, Рим — 6 января 2016, там же) — итальянская актриса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии