fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Maria Suzana Martins Ferreira Borges (* 7. Juli 1956 in Lissabon) ist eine portugiesische Theater- und Filmschauspielerin.


Leben


Sie studierte Philosophie an der Universität Lissabon, mit anschließendem post-gradualen Studium (Abschlussarbeit: A Aparência nos Cépticos Gregos e o Fenómeno em Kant, Portugiesisch für: Der Anschein bei den griechischen Skeptikern und das Phänomen bei Kant). Bereits als Studentin spielte sie Theater, angeregt durch ihren Professor und Theaterintendanten J. A. Osório Mateus, der ihr im März 1979 auch ihre erste Rolle gab, als er im Palácio Galveias Frank Wedekinds Tragédia Infantil (orig.: Frühlings Erwachen) auf die Bühne brachte.

Nach ihrem Studium wurde sie Dozentin, was ihr jedoch nicht lag. Stattdessen wandte sie sich ganz ihrer Leidenschaft, der Schauspielerei zu. Ab 1980 stand sie regelmäßig auf den Theaterbühnen vor allem in Lissabon, darunter in João Lourenços Inszenierung von Brechts Baal am Teatro da Trindade (1980). Daneben belegte sie eine Reihe Kurse, darunter bei Rudy Shelley und Lin Britt an der Bristol Old Vic, bei Markert und Eva Winkler in Berlin⁹ und bei Marcia Haufrecht am Lee Strasberg Theatre and Film Institute in New York.

Aufmerksamkeit mit ihren Darstellungen erregte sie erst in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre, vor allem 1985 in Diogo Dórias Inszenierung von Tennessee Williams Tóquio (orig.: In the Bar of a Tokyo Hotel) in der Sociedade Nacional de Belas Artes und ganz besonders 1987 in E. A. Whiteheads Jogos na Praia, von Diogo Dória und João Canijo in der Galeria Monumental inszeniert, wofür sie den Schauspiel-Nachwuchspreis (Prémio de Actriz Revelação) des portugiesischen Kritikerverbandes (Associação Portuguesa de Críticos) bekam.

Parallel spielte sie kleinere Filmrollen in portugiesischen und internationalen Filmproduktionen. Später kamen auch Rollen in portugiesischen Fernsehserien und Telenovelas dazu, sie blieb dabei aber dem Theater stets treu. Auch im Film blieb sie aktiv, neben gelegentlichen internationalen, v. a. französischen Produktionen insbesondere in Portugiesischen Filmen, zu nennen vor allem ihre ernste Hauptrolle in João Botelhos anspruchsvoller Literaturverfilmung Quem És Tu? (2001) und ihre überzeugende Darbietung in der grotesken Komödie La Femme qui croyait être Présidente des États-Unis (2003) des gleichen Regisseurs.[1][2][3]


Filmografie



Filme



Fernsehserien





Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Eintrag zu Suzana Borges bei CinemaPortuguês-Memoriale, abgerufen am 19. Juni 2022
  2. Eintrag zu Suzana Borges bei CinePT, der filmwissenschaftlichen Website der Universität Beira Interior, abgerufen am 19. Juni 2022
  3. Jorge Leitão Ramos: Dicionário do cinema português 1989 - 2003., 1. Auflage, Editorial Caminho, Lissabon 2005, Seite 91ff
Personendaten
NAME Borges, Suzana
ALTERNATIVNAMEN Borges, Maria Suzana Martins Ferreira (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG portugiesische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 7. Juli 1956
GEBURTSORT Lissabon, Portugal



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии