fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Ida Marianne Walburga Gmür (* 23. April 1902 in Weimar[1]; † 9. Dezember 1974 in Zürich) war eine Schweizer Schauspielerin.


Werdegang


Walburga Gmür war die Tochter des St. Galler Kunstmalers, Sängers und Schauspielers Rudolf Gmür (1857–1921). Als Theaterschauspielerin debütierte Walburga an der Seite von Elisabeth Bergner und war u. a. bei Erwin Piscator unter Vertrag. Gastspielreisen führten sie durch Deutschland, den Balkan und die Sowjetunion. Durch die schwierigen politischen Verhältnisse in Deutschland arbeitslos geworden, ging sie in die Schweiz.

Ihre Theaterlaufbahn setzte sie dort mit Gastspielen am Schauspielhaus Zürich, am Stadttheater Luzern und am Bernhard-Theater in Zürich sowie mit weiteren Gasttourneen fort. Es folgten Filmangebote im Schweizer Dialektfilm. Sie wurde zumeist in Kleinst- und Nebenrollen besetzt. Das Engagement am Landestheater Darmstadt und an den Städtischen Bühnen Dortmund führten zur Rückkehr nach Deutschland.

Walburga Gmür war seit 1935 die Lebensgefährtin von Max Haufler, den sie 1951 heiratete. Die Ehe hielt bis 1964.


Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Geburtsregister StA Weimar, Nr. 244/1902
Personendaten
NAME Gmür, Walburga
ALTERNATIVNAMEN Gmür, Ida Marianne Walburga
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Schauspielerin
GEBURTSDATUM 23. April 1902
GEBURTSORT Weimar
STERBEDATUM 9. Dezember 1974
STERBEORT Zürich

На других языках


- [de] Walburga Gmür

[es] Walburga Gmür

Walburga Gmür (Weimar, 1901-Dortmund, 9 de diciembre de 1974) fue una actriz teatral y cinematográfica suiza.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии