fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Wanda Capodaglio (* 1. Januar 1889 in Asti; † 30. August 1980 in Castelfranco di Sopra) war eine italienische Schauspielerin.


Leben


Capodaglio wurde in eine Künstlerfamilie hinein geboren; fünf Brüder, darunter als wohl bekanntester Ruggero, der spätere Ehemann von Anna Gramatica, waren ebenso Schauspieler wie ihre Eltern, Tullio und Ida Secorini. Bereits als Kind stand sie auf der Bühne – erstmals im „Teatro Valle“ in Rom. 1905 unterschrieb sie einen Vertrag im Rollenfach „Geliebte und Nebendarstellerin“ bei der „Compagnia Picello“, die von Enrico Paladini geleitet wurde. Drei Spielzeiten später wurde die recht kleine, mit ungewöhnlichen Gesichtszügen ausgestattete und dramatisch hochbegabte Capodaglio erste Dame bei Paladini-Gina Favre, dann im Ensemble von Irma Gramatica. Weitere, jährlich wechselnde Stationen als junge Hauptdarstellerin folgten: bei den Komödianten Rodolfi-Nipoti-Spani, bei Luigi Zoncada-isa Severi, Antonio Gandusio-Lyda Borelli-Ugo Piperno (zwei Jahre), beim Ensemble um Ruggero Ruggeri (ebenfalls zwei Jahre) und 1918 wieder bei Irma Gramatica.

Es folgte der Höhepunkt ihrer Bühnenkarriere: vier Jahre lang war Capodaglio die unbestrittene erste Dame im Ensemble mit Uberto Palmarini, bevor sie 1924 zu Virgilio Talli-Romano Calò-Enrico Olivieri wechselte und im Jahr darauf mit Marcello Gordia ihre eigene Theatergruppe gründete, mit der sie u. a. Stücke von Luigi Pirandello, Nikolai N. Ewreinow und Ferenc Molnár aufführte. In den 1930er Jahren spielte sie neben Alexander Moissi und legte dann eine Pause ihrer aktiven Laufbahn ein. 1937 feierte sie ein triumphale Rückkehr auf die Bühne mit der „Compagnia Nazionale“ neben Annibale Betrone, Luigi Carini und ihrem Ehemann (seit 1919) Pio Campa. Von 1939 an lehrte sie viele Jahre Schauspiel an der Accademia nazionale d’arte drammatica und kam so mit vielen späteren Stars des italienischen Films und der Bühne in Kontakt.

Nach ersten Erfahrungen beim Stummfilm in Werken Carmine Gallones Mitte der 1910er Jahre war Capodaglio erst ab Beginn des Zweiten Weltkriegs, und auch hier nur in überschaubarer Anzahl, auf der Leinwand zu sehen, wobei sie im Charakterfach als vornehme Dame, autoritäre Marquise (Gelosia, 1942) oder ältere Frau (Chronik armer Liebesleute, 1954) zu finden war. Ab Mitte der 1950er Jahre war sie bis zu ihrer Ruhesetzung Ende der 1960er Jahre auch für Fernseharbeiten gewonnen worden.[1]


Filmografie (Auswahl)




Commons: Wanda Capodaglio – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Roberto Chiti, Artikel Wanda Capodaglio, in: Enrico Lancia, Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano. Le attrici. Gremese 2003, S. 61/62
Personendaten
NAME Capodaglio, Wanda
KURZBESCHREIBUNG italienische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 1. Januar 1889
GEBURTSORT Asti
STERBEDATUM 30. August 1980
STERBEORT Castelfranco di Sopra

На других языках


- [de] Wanda Capodaglio

[en] Wanda Capodaglio

Wanda Capodaglio (1 January 1889 – 30 August 1980) was an Italian film actress.[1] She appeared in 30 films between 1914 and 1970. Her brother Ruggero was married to actress Anna Capodaglio (the stage name of Anna Adele Alberta Gramatica) who was also the sister of actresses Emma Gramatica and Irma Gramatica.

[es] Wanda Capodaglio

Wanda Capodaglio (1 de enero de 1889, Asti, Italia - 30 de agosto de 1980, Castelfranco di Sopra, Toscana, Italia) fue una actriz de teatro, cine y televisión italiana.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии