fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Xaver Terofal (* 20. Januar 1862 in Dorfen, Oberbayern; † 4. April 1940 in Schliersee) war ein deutscher Schauspieler und Theaterleiter.


Leben


Terofal entstammte einer Familie mit französischen Wurzeln und wurde als Sohn eines erfolgreichen Weinwirtes geboren. Sein Urgroßvater, der französische Diplomat Carl Laforet, welcher sich um 1800 in München verheiratete, änderte den Familiennamen zum Ananym Terofal. Die vielfach geäußerte Meinung, der Geburtsname von Xaver Terofal laute „François Xavier Laforet“, ist deshalb nicht richtig.

Seit frühester Jugend interessierte sich Terofal für Musik, Tanz und vor allem das Theater. Auf Wunsch seines Vaters musste er erst eine Metzgerlehre in Isen absolvieren. In diesem Beruf arbeitete er auch einige Zeit und konnte bald – mit Unterstützung seines Vaters – mehrere Wirtshäuser in Dorfen, Halfing und München pachten. Dort inszenierte Terofal Musik- und Theaterabende.

Xaver Terofals Grab in Schliersee
Xaver Terofals Grab in Schliersee

In München konnte Terofal dann im Staatstheater am Gärtnerplatz als Schuhplattler debütieren. Dort befreundete er sich mit dem Hofschauspieler Konrad Dreher. Terofal hatte rundum Erfolg, so dass er 1891 in Schliersee das Hotel Seehaus erwerben konnte. Zusammen mit seinem Freund und Kollegen Dreher gründete er schon kurze Zeit später das Schlierseer Bauerntheater. Mit diesem Ensemble tourte er äußerst erfolgreich durch Deutschland, Österreich[1] und die Schweiz. Er führte auch Regie und übernahm 1905 die alleinige Leitung der Bühne. 1894 tourte er durch Amerika und spielte mit seinem Bauerntheater auch in der Metropolitan Opera.

Terofal war verheiratet mit Anna Terofal, geb. Motzet, aus Isen. Seine Tochter Anni Terofal heiratete den Regisseur, Schauspieler, Filmproduzenten und Drehbuchautor Franz Seitz. Der Enkel Hans Terofal war ebenfalls Schauspieler. der Enkel Franz Seitz junior Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor.

Im Alter von 78 Jahren starb Xaver Terofal am 4. April 1940 in Schliersee und wurde auch dort beerdigt.


Ehrungen


In der Blumenau in München wurde 1964 eine Straße nach Terofal benannt.[2]


Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Rudolf Huppert: Theater in der Vorstadt. In: Radio Wien, Nr. 31/1931 (VI. Jahrgang), 1. Mai 1931, S. 5. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/raw.
  2. Münchens Straßennamen. München 1983, S. 200.
Personendaten
NAME Terofal, Xaver
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und Theaterleiter
GEBURTSDATUM 20. Januar 1862
GEBURTSORT Dorfen, Oberbayern
STERBEDATUM 4. April 1940
STERBEORT Schliersee



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии