fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Berengar Pfahl (* 1. Mai 1946 in Mülheim an der Ruhr; † 24. März 2015 in Haan[1]) war ein deutscher Produzent, Regisseur und Drehbuchautor.


Leben


Pfahl studierte Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Nach einer Hospitanz bei den Städtischen Bühnen Wuppertal und beim WDR begann er 1973 mit sechs Kurzfilmen für Die Sendung mit der Maus seine Film- und Fernsehkarriere. In den folgenden Jahren lag der Schwerpunkt seiner Arbeit auf Filmen, Reihen und Serien für das Fernsehen (unter anderem dem erfolgreichen mehrteiligen Fernsehfilm Britta). Von 1990 bis 1995 realisierte er als Regisseur und Produzent die ARD-Serie Sterne des Südens und wenig später die preisgekrönte Serie Tanja. Mit der Fernsehserie Offroad.TV (2001) bezog er erstmals im deutschen Fernsehen das Internet als Erzählmedium mit ein. Seit 2002 beschäftigte er sich intensiv mit der Volksrepublik China, wo 2005 die Telenovela „Im Zeichen der Liebe“ entstand.

Im Zusammenhang mit der inhaltlichen Auseinandersetzung mit China drehte Pfahl einen Kinofilm nach dem Roman Shanghai Baby der chinesischen Autorin Zhou Weihui, der in China einer Bücherverbrennung zum Opfer fiel, später aber in 31 Sprachen übersetzt wurde und in 45 Ländern erschien.

2012 entstand der Kinofilm Die Männer der Emden, an dem Pfahl als Autor, Regisseur und Produzent mitwirkte.

Augenfällig in Pfahls Produktionen waren unbekannte Schauspieler in ihren Debütrollen, die hernach erfolgreich wurden. Paradebeispiele hierfür sind Ulrike Kriener, Verena Plangger, Mark Keller und Katharina Wackernagel, die er für die Hauptrolle der Fernsehserie Tanja entdeckte.

Berengar Pfahl unterstützte Filmemacher auf Sri Lanka und im Senegal finanziell und durch persönlichen Einsatz und war geschäftsführender Gesellschafter der seit 1974 existierenden Berengar-Pfahl-Film GmbH.

Pfahl bekam 1981 eine ehrende Anerkennung beim Adolf-Grimme-Preis für die Serie Die Seiltänzer (zusammen mit Matthias Seelig, Hans-Jürgen Müller und Bernd Rademacher).


Filmografie



Einzelnachweise


  1. Filmemacher Berengar Pfahl gestorben auf azonline.de, abgerufen am 1. Juni 2015.


Personendaten
NAME Pfahl, Berengar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur und Fernsehproduzent
GEBURTSDATUM 1. Mai 1946
GEBURTSORT Mülheim an der Ruhr
STERBEDATUM 24. März 2015
STERBEORT Haan



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии