fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Dagmar Knöpfel (* 20. November 1956 in Heilbronn) ist eine deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Fotografin.


Leben


Nach dem Abitur im Jahr 1975 studierte Dagmar Knöpfel Kunstgeschichte, Geschichte, Archäologie und Soziologie in München. Dabei hielt sie sich mehrmals zu Studienzwecken und Archivarbeiten für längere Zeit in Italien auf, vor allem in Venedig.

Nach Abschluss des Magisterstudiums absolvierte sie von 1982 bis 1986 die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF).[1] Dort entstanden ihre ersten Dokumentar- und Spielfilme, bei denen sie sich vor allem auf Drehbuch und Regie konzentrierte. Bereits während des Studiums an der HFF arbeitete sie immer wieder mit Unterstützung des Bayerischen Rundfunks, der auch später Filme bei ihr in Auftrag gab. Als jedoch für die Realisierung des ersten Spielfilms Brigitta kein Produzent den Mut hatte, gründete sie ihre eigene Filmproduktion. Dieser folgte 1993 der eigene Filmverleih.

Außergewöhnliche Frauen und deren Schicksale beherrschen Dagmar Knöpfels Kinofilme. Diese basieren häufig auf literarischen Grundlagen. Schon mit dem Kurzspielfilm Morgen nach der Erzählung von Joseph Conrad zeigt sie ihre besondere Vorliebe für dieses Genre. Ihr erster Kinofilm Brigitta nimmt den Rhythmus und die feine Zeichnung von Adalbert Stifters gleichnamiger Novelle auf.[2] Requiem für eine romantische Frau basiert auf Briefen der jungen Auguste Bußmann und ihres Mannes Clemens Brentano (herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger).[3] Gespielt von Sylvester Groth und Janina Sachau brachte dieser Film über die Unmöglichkeit einer gelebten Amour-Fou-Ehe mehrere Auszeichnungen ein. In Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern verkörpert Corinna Harfouch die bis heute berühmteste tschechische Schriftstellerin Božena Němcová.[4]

Außer den Kinofilmen drehte Dagmar Knöpfel auch für das Fernsehen (Tatort, Glück auf vier Rädern, Gute Zeiten, schlechte Zeiten, sowie zahlreiche Dokumentationen). Seit 1994 ist Dagmar Knöpfel darüber hinaus im akademischen Bereich tätig, zunächst als künstlerisch-wissenschaftliche Assistentin von Toni Lüdi im Studiengang Szenographie an der FH Rosenheim. Es folgten seit 2000 Lehraufträge an der HFF für Regie und Drehbuch, an der Filmhochschule Ludwigsburg und am Mozarteum in Salzburg. Sie nahm an Filmfestivals unter anderem in Montreal, Mar del Plata, Hongkong, Teheran, Taormina, Rio de Janeiro und der Berlinale teil.[5] Seit 2000 arbeitete Dagmar Knöpfel an verschiedenen Theatern als Regisseurin und Autorin.

Seit 2005 ist sie Mitglied der Deutschen Filmakademie und seit 2007 im Vergabeausschuss der Filmförderungsanstalt.[6] 2011 und 2012 war sie Jurymitglied beim „Starterfilmpreis“ der Stadt München. 2012 war sie Jurymitglied beim Fünf Seen Filmfestival.

Schon seit ihrer Studienzeit setzt sich Dagmar Knöpfel auch mit Fotografie auseinander. Bei zahlreichen Studienreisen entstanden vor allem Landschaftsaufnahmen. Vom Stipendiumsaufenthalt 2009 in der Villa Aurora[7] in Los Angeles brachte sie die Photoserie Structures für die Photoausstellung „Transatlantische Impulse“ – 15 Jahre Villa Aurora 2010 mit.

Als Galeristin organisierte sie 2011 die Ausstellung Ligurische Gemälde von Frank Günzel.

Im Jahr 1996 wurde sie Mutter einer Tochter. Dagmar Knöpfel ist seit 2011 mit Reimar Lenz verheiratet.


Filmografie



Auszeichnungen, Teilnahme an internationalen Filmfestivals



Stipendien



Ausstellungen



Veröffentlichungen





Einzelnachweise


  1. http://www.hff-muenchen.de/alumni/details/knoepfel.d/index.html
  2. Brigitta. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 30. September 2016.
  3. http://www.kino.de/kinofilm/requiem-fuer-eine-romantische-frau/50994
  4. http://www.movienetfilm.de/stern/index.php
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.berlinale.de
  6. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutsche-filmakademie.de
  7. http://www.villa-aurora.org/de/stipendiaten-details/grant/84-dagmar-knoepfel.html
  8. @1@2Vorlage:Toter Link/www.hessischer-filmpreis.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten
NAME Knöpfel, Dagmar
KURZBESCHREIBUNG deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin
GEBURTSDATUM 20. November 1956
GEBURTSORT Heilbronn



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии