fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Esther Schapira (* 23. Januar 1961 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Journalistin und Filmemacherin.


Werdegang


Schapira machte 1982 an der Frankfurter Helmholtzschule ihr Abitur und studierte anschließend Germanistik, Anglistik sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Schapira ist seit 1995 Redakteurin für Politik und Gesellschaft beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt und dort Ressortleiterin der Abteilung Zeitgeschichte. Schapira trat als Produzentin des vom Hessischen Rundfunk coproduzierten Dokumentarfilms „… Verzeihung, ich lebe“ von Andrzej Klamt auf, der das Schicksal jüdischer Menschen zum Thema hat.

Im November 2007 kam es zu einer öffentlichen Kontroverse zwischen Esther Schapira und dem deutsch-türkischen Popsänger Muhabbet, der ihr und Kamil Taylan gegenüber unter anderem die Ermordung des niederländischen Filmemachers Theo van Gogh gebilligt haben soll.[1] Der Sänger hat diese Vorwürfe „komplett“ zurückgewiesen.[1]


Auszeichnungen



Publikationen





Einzelnachweise


  1. Thorsten Dörting, Reinhard Mohr: Pop-Sänger Muhabbet: Musterknabe unter Islamismus-Verdacht. In: Spiegel Online. 13. November 2007, abgerufen am 2. Dezember 2014.
  2. hr–Chronik 2003: @1@2Vorlage:Toter Link/www.hr-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) 26. April Preis für hr-Dokumentation
  3. hr–Pressemeldung: @1@2Vorlage:Toter Link/www.hr-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) hr-Doku in Moskau ausgezeichnet, 23. April 2008.
  4. Hessischer Rundfunk: @1@2Vorlage:Toter Link/www.hr-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Zwei hr-Journalisten werden mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt, 9. März 2007.
  5. Isabel Schad: @1@2Vorlage:Toter Link/www.hr-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Wir sind zu naiv!, hr-Fernsehen, 8. November 2007.
  6. Arik-Brauer-Publizistikpreis geht an Christian Ultsch und Esther Schapira. In: diepresse.com. APA, 20. Dezember 2021, abgerufen am 20. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Schapira, Esther
KURZBESCHREIBUNG deutsche Journalistin
GEBURTSDATUM 23. Januar 1961
GEBURTSORT Frankfurt am Main



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии