fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Feng Xiaogang (chinesisch 冯小刚, Pinyin Féng Xiǎogāng; * 18. März 1958 in Peking, China) ist ein kommerziell erfolgreicher chinesischer Regisseur. Wegen seiner Kassenerfolge wird er manchmal mit Steven Spielberg verglichen.[1] Er ist auch als Filmproduzent, Schauspieler, Drehbuchautor und Bühnenbildner tätig.

Feng Xiaogang, 2017
Feng Xiaogang, 2017

Biografie


Feng Xiaogang trat 1978 in die chinesische Volksbefreiungsarmee ein. Dort war er in einer Einheit für Kultur tätig. 1985 begann er in einem Fernsehunternehmen zu arbeiten. Er war an der künstlerischen Gestaltung mehrerer Fernsehsendungen beteiligt, schrieb Drehbücher und führte bei Fernsehsketchen Regie. 1991 wurde er in China bekannt als einer von drei Autoren der Stories From The Editorial Board (编辑部的故事). Einer der beiden anderen Autoren war Wang Shuo. Eine der Hauptrollen spielte Ge You, ein Freund Feng Xiaogangs.

1994 führte Feng Xiaogang das erste Mal Regie bei einem Kinofilm. Der Titel war Farewell My Love (永失我爱). Die Handlung beruht auf zwei Romanen von Wang Shuo. Der schrieb mit Feng Xiaogang zusammen auch das Drehbuch. Die weibliche Hauptrolle spielte Xu Fan, Fengs spätere Ehefrau.

1997 erschien der erste sogenannte Neujahrsfilm (贺岁片, hèsuìpiàn)[2] in der Regie von Feng Xiaogang. Zum chinesischen Neujahrsfest gibt es mehrere arbeitsfreie Tage hintereinander. Die ganze Familie versammelt sich. Neujahrsfilme sind inhaltlich auf das Fest abgestimmt. Der Film war kommerziell erfolgreich. Danach erschienen weitere kommerziell erfolgreiche Neujahrsfilme von Feng Xiaogang.

Seit einigen Jahren gibt es auch Filme mit anderen Themen von Feng Xiaogang. Er hat sehr viele Auszeichnungen erhalten. 2013 durfte Feng Xiaogang als erster chinesischer Regisseur seine Hand- und Fußabdrücke vor dem TCL Chinese Theatre in Hollywood hinterlassen.[3][4]

2003 erschien Feng Xiaogangs Autobiografie mit dem Titel Ich habe Dir meine Jugend gewidmet (我把青春献给你). 2013 erschien von ihm als Autor ein Band mit Essays Sich keine Sorge ersparen (不省心).

2016 gewann er für Wo Bu Shi Pan Jinlian (englischsprachiger Festivaltitel: I Am Not Madame Bovary) die Goldene Muschel des Festival Internacional de Cine de San Sebastián. Die Verfilmung eines Romans von Liu Zhenyun stellt die junge Frau Li Xuelian (dargestellt von Fan Bingbing) in den Mittelpunkt, die sich mit ihrem Ehemann darauf einigt, eine Scheidung vorzutäuschen, um eine zweite Wohnung zu erhalten. Als ihr früherer Gatte dann sechs Monate später eine andere Frau heiratet, beginnt sie aus Wut gegen ihren Ehemann zu klagen und zehn Jahre lang gegen das chinesische Rechtssystem vorzugehen.[5][6]

2017 wurde er in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) aufgenommen, die alljährlich die Oscars vergibt.[7][8]

Feng Xiaogang ist einmal geschieden und hat eine Tochter aus erster Ehe. Seit 1999 ist er mit der Schauspielerin Xu Fan verheiratet, die auch häufig Hauptrollen in seinen Filmen spielt.[9][10][11]

Aktivisten aus dem Umfeld chinesischer Regime-Gegner berichteten im Oktober 2022, dass sich Feng und seine Frau in die USA abgesetzt haben.[12] Grund sei der wachsende politische und gesellschaftliche Druck durch Chinas Staats- und Parteiführung. Verwiesen wurde unter anderem auf ein rund zehn Jahre altes Fernsehinterview, in dem Feng vor den Gefahren einer neuen Kulturrevolution in China warnte.[13]


Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Clifford Coonan: Feng Xiaogang: He's the Chinese Spielberg - only funnier. 17. November 2011 Variety (englisch) abgerufen am 8. März 2014.
  2. Q. I. U. Peipei: New Year’s movies (Hesuipian). In: Encyclopedia of Contemporary Chinese Culture. (englisch) abgerufen am 15. März 2014.
  3. Meng Liu: Chinese Director Feng Xiaogang Cements Hands and Feet in Hollywood. 1. November 2013 Hollywood Reporter (englisch) abgerufen am 22. Februar 2014.
  4. Fotostrecke. Feng Xiaogang hinterlässt Spuren in Hollywood. 3. November 2013 auf China.org.cn abgerufen am 22. Februar 2014.
  5. „San Sebastian Film Festival – Wo Bu Shi Pan Jinlian / I Am Not Madame Bovary“. sansebastianfestival. Zugegriffen 25. September 2016. sansebastianfestival.com.
  6. tagesschau.de. „Filmfestival in San Sebastián: ‚Goldene Muschel‘ für Xiaogang Feng“. tagesschau.de. Zugegriffen 25. September 2016. tagesschau.de.
  7. Class of 2017. In: www.app.oscars.org. Academy of Motion Picture Arts and Sciences, abgerufen am 30. Juni 2017 (englisch).
  8. Alex Stedman: Academy Invites Record 774 New Members. In: variety.com. Variety, 28. Juni 2017, abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch): „Feng Xiaogang – “If You Are the One,” “A World without Thieves”“
  9. Feng Xiaogang. in der engl. Wikipedia, abgerufen am 1. Februar 2014.
  10. Feng Xiaogang "冯小刚" auf 互动百科 (chinesisch) abgerufen am 1. Februar 2014.
  11. Feng Xiaogang "冯小刚" auf 百度百科 (chinesisch) abgerufen am 1. Februar 2014.
  12. Luo Tingting: Feng Xiaogang went to the United States to settle and clear Weibo. He warned: the Cultural Revolution will come again. In: Breakinglatest. Breakinglatest, 31. Oktober 2022, abgerufen am 31. Oktober 2022 (englisch).
  13. Byron Wan: Tweet von Byron Wan. In: twitter.com. Twitter, 31. Oktober 2022, abgerufen am 31. Oktober 2022 (englisch).
  14. China Film Yearbook 2005, 2007, *2010, 2011 (chinesisch) 百度百科 (chinesisch)
  15. Huabiao, A Hundred Flowers und Golden Rooster - Die chinesische Welt der Filmpreise. 21. Februar 2011 China Radio International, abgerufen am 24. März 2014.
  16. China Film Yearbook 中国电影年鉴 2009, S. 502 (chinesisch)
  17. Huabiao-Preis China Film Yearbook 中国电影年鉴 2010, S. 564 (chinesisch)
  18. Der goldene Hahn-Preis China Film Yearbook 中国电影年鉴 2010, S. 564 (chinesisch)
  19. Hundred-Flower-Award China Film Yearbook 中国电影年鉴 2011, S. 536 (chinesisch)
  20. Xiaogang Feng in der Internet Movie Database (englisch)

Personendaten
NAME Feng, Xiaogang
ALTERNATIVNAMEN Féng, Xiǎogāng (Pinyin); Fung, Siugong (Jyutping); 冯小刚 (chinesisch, Kurzzeichen); 馮小剛 (chinesisch, Langzeichen)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Produzent
GEBURTSDATUM 18. März 1958
GEBURTSORT Peking, Volksrepublik China

На других языках


- [de] Feng Xiaogang

[en] Feng Xiaogang

Feng Xiaogang (simplified Chinese: 冯小刚; traditional Chinese: 馮小剛; pinyin: Féng Xiǎogāng; born 18 March 1958 in Beijing) is a Chinese film director, screenwriter, actor, producer and politician. He is well known in China as a highly successful commercial filmmaker whose comedy films do consistently well at the box office, although Feng has broken out from that mold by making some drama and period drama films. Feng was a member of the 12th National Committee of the CPPCC.[1]

[ru] Фэн Сяоган

Фэн Сяоган (кит. трад. 馮小剛, упр. 冯小刚, пиньинь Féng Xiǎogāng; род. 1958) — китайский кинорежиссёр, актёр и сценарист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии