Igor Andrejewitsch Sawtschenko (russischИгорь Андреевич Савченко, ukrainischІгор Андрійович СавченкоIhor Andrijowytsch Sawtschenko; * 28.Septemberjul. / 11.Oktober1906greg. in Winnyzja, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 14. Dezember 1950 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor.
Igor Sawtschenkos Grab auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau
Leben
Igor Sawtschenko kam 1906 in der heute ukrainischen Stadt Winnyzja zur Welt. Dort trat er von 1918 an am Theater auf und absolvierte die Orda-Switlowa-Theaterschule.
1925 organisierte er ein Jugendtheater in Winnyzja und von 1926 bis 1929 studierte er Regie am Leningrader Institut für darstellende Kunst.[1]
Zwischen 1929 und 1932 war er als Schauspieler am Arbeiterjugend-Theater in Baku und anschließend an einem Theater in Moskau beschäftigt.
Sein Filmdebüt als Schauspieler gab er 1933 in dem Film Dwadzat schest komissarow — lider esserow.[1]
In Moskau drehte er 1934 den Film Garmon und 1937 Duma pro kasaka Golotu. Am Kiewer Filmstudio für Spielfilme Alexander Dowschenko führte er bei den Filmen Wsadniki (1939), Bogdan Chmelnizki (1941), Partisany w stepjach Ukrainy (1942), basierend auf den Roman von Oleksandr Kornijtschuk und dem biographischen DramaTaras Schewtschenko (deutscher Titel: Gesprengte Fesseln), einem auf dem Leben des ukrainischen Schriftstellers Taras Schewtschenko beruhenden Film, Regie.[2]
Von 1944 an war er Mitglied der Kommunistischen Partei[3] und ab 1946 war er als Dozent am Moskauer Staatlichen Institut für Kino tätig.[2]
Unter seinen Studenten befanden sich unter anderem Alexander Alow, Wladimir Naumow und Sergei Paradschanow.[1]
Sawtschenko starb 44-jährig in Moskau und wurde dort auf dem Nowodewitschi-Friedhof bestattet.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии