fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Jutta Brückner (* 25. Juni 1941 in Düsseldorf) ist eine deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin.


Leben


Jutta Brückner studierte nach dem Abitur 1959 in Köln, Berlin, Paris und München Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Ihre Doktorarbeit schrieb sie 1973 über das Thema Die deutsche Staatswissenschaft im 18. Jahrhundert. Sie wandte sich ab 1970 der Filmwelt zu und arbeitete an Die Sachverständigen von Norbert Kückelmann mit. 1973 war sie Drehbuchautorin des Bayerischen Rundfunks für zwei Sendungen des Programms Familie und Schule.

Ihre ersten Regie- und Drehbucharbeiten entstanden Anfang der 1970er Jahre. Im Fotofilm Tue recht und scheue niemand rekonstruierte sie das Leben ihrer Mutter. Auch Ein ganz und gar verwahrlostes Mädchen orientierte sich an einer authentischen Lebensgeschichte. In Hungerjahre erzählte sie die Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung der 1950er Jahre.

1976 war sie Co-Autorin von Volker Schlöndorff für dessen Film Der Fangschuß. 1977 entstand ihr Hörspiel Bis daß der Tod euch scheidet, ferner führte sie Regie bei den Hörspielen Mein Babylon von Andrea Vogel und Der Kunst in die Arme geworfen von Ursula Krechel. Sie publiziert Essays und filmtheoretische Aufsätze.

1981 war sie Jurymitglied für den Wettbewerb der Berlinale 1981. 1986–2006 war sie Professorin an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 1993 ist sie gewähltes Mitglied der Akademie der Künste, Berlin. Von 2003 bis 2009 war sie stellvertretende Direktorin der Sektion Film- und Medienkunst, seit 2009 deren Direktorin. Bei der Neuwahl 2015 trat sie gewollt kürzer, übernahm indes erneut den Vize-Vorsitz der Sektion.[1]

Brückner lebt und arbeitet in Berlin.[2]


Auszeichnungen



Filmografie



Literatur





Belege


  1. Seit 2015 Stellvertretende Direktorin der AdK Sektion Film- und Medienkunst
  2. http://www.juttabrueckner.de/biografie.php
Personendaten
NAME Brückner, Jutta
KURZBESCHREIBUNG deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin
GEBURTSDATUM 25. Juni 1941
GEBURTSORT Düsseldorf

На других языках


- [de] Jutta Brückner

[en] Jutta Brückner

Jutta Brückner (born 25 June 1941) is a German film director, screenwriter and film producer. She directed nine films between 1975 and 2005. Furthermore, she has written essays in film theory, film reviews and radio plays.[1] She lives in Berlin and was Professor for narrative film at Berlin University of the Arts. She was the head of the jury at the 31st Berlin International Film Festival[2] and is a member of multiple Film Juries and advisory committees.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии