fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Len Ryan Wiseman (* 4. März 1973 in Fremont, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor, der vor allem für seinen Fantasy/Horror-Actionfilm Underworld (2003) bekannt ist und auch dessen Fortsetzung inszeniert hat.

Len Wiseman (2007)
Len Wiseman (2007)

Werdegang



Filmkarriere


Seine Karriere begann in den Ausstattungsteams verschiedener Filme wie Men in Black und Independence Day, später drehte er vorwiegend Musikvideos und Werbespots (unter anderem für Intel und PlayStation). Nach dem Erfolg der Underworld-Filme wurde er als Regisseur für die dritte Fortsetzung der Stirb-Langsam-Reihe, Stirb langsam 4.0, ausgewählt. Der Actionfilm mit Bruce Willis in der Hauptrolle startete am 27. Juni 2007 in den deutschen Kinos. Als Wisemans neues Projekt galt bis Oktober 2007 eine Neuverfilmung des Films Die Klapperschlange (1981);[1] dann wurde die Regiearbeit jedoch von Brett Ratner übernommen,[2] um kurz darauf auch von ihm niedergelegt zu werden.[3] Wiseman und Ratner gelten jedoch nach wie vor als Favoriten für die Regiearbeit.[4] 2010 inszenierte er die Pilotepisode der Fernsehserie Hawaii Five-0.

Im Sommer 2012 erschien Wisemans Science-Fiction-Film Total Recall, der wie der 1990 erschienene Film Die totale Erinnerung – Total Recall auf einer Kurzgeschichte von Philip K. Dick basierte.

Wiseman war auch an der Entwicklung der Serie Sleepy Hollow beteiligt und ist seit Beginn ihrer Ausstrahlung im Jahr 2013 einer ihrer Ausführenden Produzenten.


Privates


Bei den Dreharbeiten zum Kinofilm Underworld lernte Wiseman Kate Beckinsale, die die Rolle der Selene spielte, kennen. Die beiden verlobten sich im Sommer 2003 und heirateten am 9. Mai 2004 in Kalifornien. Im November 2015 wurde bekannt, dass sich das Paar nach elf Jahren Ehe getrennt habe.


Filmografie



Produzent



Regie & Drehbuch



Ausstattungsassistent





Einzelnachweise


  1. Variety: Len Wiseman to Direct „New York“ (Memento des Originals vom 18. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.variety.com, 14. August 2007
  2. iesb.net: Confirmed: Ratner Replaces Wiseman on „New York“ Plus an Update on „Gears of War“, 4. Oktober 2007
  3. Widescreen: Ratner hat Angst vor Klapperschlangen (Memento des Originals vom 2. November 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.widescreen-vision.de, 30. Oktober 2007
  4. filmstarts.de: Gerard Butler: Mimt nun doch Snake Plissken (Memento des Originals vom 17. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filmstarts.de, 9. Dezember 2007
Personendaten
NAME Wiseman, Len
ALTERNATIVNAMEN Wiseman, Len Ryan
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 4. März 1973
GEBURTSORT Fremont, Kalifornien

На других языках


- [de] Len Wiseman

[en] Len Wiseman

Len Ryan Wiseman (born March 4, 1973[1]) is an American filmmaker. He is best known for his work on the Underworld series, Live Free or Die Hard, and the 2012 film Total Recall. Wiseman runs the production company Sketch Films.

[ru] Уайзман, Лен

Лен Райан Уайзман (англ. Len Ryan Wiseman; род. 4 марта 1973 (1973-03-04)) — американский режиссёр, сценарист, продюсер. Известен работой над фильмами «Другой мир» и «Крепкий орешек 4.0».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии