fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

László Nemes Jeles (geboren 18. Februar 1977 in Budapest) ist ein ungarischer Filmregisseur.

László Nemes Jeles bei den Drehar­beiten zum Film The Counterpart (2008)
László Nemes Jeles bei den Drehar­beiten zum Film The Counterpart (2008)

Leben


László Nemes wurde als Sohn des ungarischen Filmregisseurs András Jeles und der jüdisch-ungarischen Mutter[1] Anikó Kiss in Budapest geboren. Er wuchs zwischen 1989 und 2003 in Paris auf. Nemes interessierte sich schon früh für das Filmemachen und fing an, Amateur-Horrorfilme im Keller seines Pariser Hauses zu drehen.[2] Er ging zum Film und begann 2005, sich mit Assistenzarbeiten bei Filmproduktionen einen Namen zu machen. 2006 setzte er seine Ausbildung in New York City an der Tisch School of the Arts fort. 2007 assistierte er Béla Tarr bei dessen Film The Man from London. 2007 wurde sein Kurzfilm Türelem bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig gezeigt; der Film wurde in Ungarn ausgezeichnet und für den Europäischen Filmpreis 2008 nominiert.

Nemes schrieb mit Clara Royer das Drehbuch zu seinem ersten Langfilm Saul fia und führte die Regie. Die Produktionskosten des Films wurde von der staatlichen ungarischen Filmförderung und der Claims Conference in New York übernommen.[3] Der Film wurde 2015 in den Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes eingeladen. Der Film zeigt 36 Stunden im Leben eines jüdischen KZ-Häftlings im Vernichtungslager Auschwitz im Jahr 1944. Die Kamera ist über zwei Filmstunden auf Armeslänge vor dem Gesicht oder hinter dem Protagonisten positioniert und zeigt das Geschehen dem Zuschauer nur verschwommen.[4] Saul fia gewann in Cannes den Großen Preis der Jury sowie den FIPRESCI-Preis.[5] Im Januar 2016 wurde er bei den Golden Globe Awards 2016 und im Februar 2016 bei der Oscarverleihung 2016 als Bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet. Im März 2016 erhielt Nemes den Kossuth-Preis.[6] Im selben Jahr wurde er in die Wettbewerbsjury der 69. Internationalen Filmfestspiele von Cannes berufen.

2018 drehte László Nemes den Film Sunset, der bei den 75. Filmfestspielen in Venedig Premiere hatte und dort den FIPRESCI-Preis im internationalen Wettbewerb gewann.[7] Der Film wurde auch auf dem Toronto Filmfestival 2018 gezeigt. Sunset wurde für die Oscarverleihung 2019 in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ als ungarischer Beitrag ausgewählt.[8]


Filmografie




Commons: László Nemes Jeles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Andrew Pulver: László Nemes: ‘I didn’t want Son of Saul to tell the story of survival’. The Guardian, 14. April 2016, abgerufen am 18. April 2016.
  2. Son Of Saul. In: Euforia European Films For Innovative Audience. Abgerufen am 1. Juni 2020 (englisch).
  3. Nicolas Rapold: Cannes Film Festival: ‘Saul Fia’ From Laszlo Nemes, Is a Hungarian’s Horror Story, in: The New York Times, 12. Mai 2015
  4. Hanns-Georg Rodek: Bis in die Gaskammer, in: Die Welt, 16. Mai 2015, S. 26
  5. Cannes: 'Son of Saul,' 'Masaan' Take Fipresci Prizes bei hollywoodreporter.com, 23. Mai 2015 (abgerufen am 23. Mai 2015).
  6. Makers of ‘Son of Saul’ receive Kossuth Prize, abgerufen am 25. März 2016
  7. Venice 2018: The Critics Prizes. In: fipresci.org. FIPRESCI, 8. September 2018, abgerufen am 22. Juni 2019 (englisch).
  8. 87 COUNTRIES IN COMPETITION FOR 2018 FOREIGN LANGUAGE FILM OSCAR. In: oscars.org. Academy of Motion Picture Arts and Sciences, 8. Oktober 2018, abgerufen am 22. Juni 2019 (englisch).
Personendaten
NAME Nemes Jeles, László
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Filmregisseur
GEBURTSDATUM 18. Februar 1977
GEBURTSORT Budapest

На других языках


- [de] László Nemes Jeles

[en] László Nemes

László Nemes (born Nemes Jeles László; Hungarian: [ˈnɛmɛʃ ˈjɛlɛʃ ˈlaːsloː]; 18 February 1977) is a Hungarian film director and screenwriter. His 2015 debut feature film, Son of Saul, was screened in the main competition at the 2015 Cannes Film Festival,[1] where it won the Grand Prix.[2] He is the first Hungarian director whose film has won a Golden Globe for Best Foreign Language Film.[3] Son of Saul is the second Hungarian film to win the Academy Award for Best Foreign Language Film.[4] In 2016, Nemes was a member of the main competition jury of the 2016 Cannes Film Festival.[5]

[es] László Nemes

László Nemes (nacido como Nemes Jeles László, el 18 de febrero de 1977) es un escritor y director de cine húngaro. En 2015, su primer largometraje El hijo de Saúl obtuvo el Gran Premio del Jurado en el Festival de Cannes[1] y el Óscar a la mejor película de habla no inglesa, entre otros.

[ru] Немеш, Ласло

Немеш Елеш Ласло (венг. Nemes Jeles László; род. 18 февраля 1977, Будапешт, Венгрия) — венгерский кинорежиссёр, сценарист, продюсер и актёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии