fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Mario Serandrei (* 23. Mai 1907 in Neapel; † 17. April 1966 in Rom) war ein italienischer Filmeditor.


Leben und Werk


Serandrei begann seine Filmkarriere 1931 als Regieassistent, erlangte aber hauptsächlich Bedeutung durch die mehr als 200 Filme, bei denen er für den Filmschnitt verantwortlich war. Am häufigsten arbeitete er mit Regisseur Luchino Visconti zusammen, unter anderem bei Die Erde bebt (1948), Sehnsucht (1954), Rocco und seine Brüder (1960) und Der Leopard (1963). Zu seinen wichtigsten Montage-Arbeiten zählt auch der dokumentarische Spielfilm Wer erschoss Salvatore G.? (1961) von Francesco Rosi sowie der für den Oscar als bester Dokumentarfilm nominierte Film Die großen Spiele (1961) von Romolo Marcellini über die Olympischen Sommerspiele 1960.

Serandrei war gelegentlich auch als Drehbuchautor tätig, sowie einmalig, bei Giorni di gloria (1945) als Filmregisseur. Er soll in Zusammenhang mit „Ossessione“ (1942) als erster den Begriff Neorealismus im filmischen Zusammenhang gebraucht haben.


Filmografie (Auswahl)




Personendaten
NAME Serandrei, Mario
KURZBESCHREIBUNG italienischer Filmeditor
GEBURTSDATUM 23. Mai 1907
GEBURTSORT Neapel, Italien
STERBEDATUM 17. April 1966
STERBEORT Rom, Italien

На других языках


- [de] Mario Serandrei

[en] Mario Serandrei

Mario Serandrei (23 May 1907 – 17 April 1966) was an Italian film editor and screenwriter.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии