fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Otto Martini (* 11. Dezember 1902 in Nürnberg; † 1. September 1979 in Murnau) war ein deutscher Kameramann, Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.


Leben


Der Sohn des Schauspielers Ferdinand Martini erhielt seine Ausbildung an der Versuchsanstalt für Photographie und Kinotechnik. 1924 begann er bei der Emelka seine Arbeit als untergeordneter Kameramann.

Martini wandte sich vorwiegend dem Dokumentarfilm zu. An Spielfilmen beteiligte er sich nur gelegentlich, unter anderem als Co-Kameramann an einigen Komödien Karel Lamačs. Sein Beitrag als einer von fünf Kameraleuten für den Bergfilm-Klassiker Der Berg ruft von und mit Luis Trenker war 1937 zugleich Martinis letzte Spielfilmarbeit.

Er wechselte nun zur Dokumentarfilm-Abteilung der Universum Film (UFA), wo er als Kameramann und bei einigen Produktionen zudem als Regisseur und Autor verantwortlich zeichnete. 1944 wurde er zur Propagandakompanie der Luftwaffe versetzt.

1945 und 1946 stellte er Passfotos her, ab 1947 drehte er Dokumentarfilme für die Hamburger GEA-Kulturfilm. 1949 gründete er seine eigene Produktionsfirma namens Gesellschaft für bildende Filme (GbF). Bis 1978 schuf er als Regisseur, Produzent und Autor verschiedene Dokumentar- und Industriefilme. Für Impuls unserer Zeit (1959) wurde er 1960 mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet. Sein Sohn Ronald Martini (* 1928) stellte ebenfalls Dokumentar-, Forschungs- und Industriefilme her.


Filmografie (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Martini, Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kameramann, Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1902
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 1. September 1979
STERBEORT Murnau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии