fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Roberto Ciulli (* 1. April 1934 in Mailand) ist ein italienischer Theaterregisseur, der in Mülheim an der Ruhr das Theater an der Ruhr leitet.[1][2]

Roberto Ciulli (2007)
Roberto Ciulli (2007)

Leben und Wirken


Ciulli studierte Philosophie und gründete im Alter von 26 Jahren in Mailand das Theater Il Globo. Er promovierte in Philosophie und ging 1965 nach Deutschland, wo er zunächst als Fabrikarbeiter und Fernfahrer arbeitete. Seine Theaterarbeit in Deutschland begann er in Göttingen, wo er erst als Regieassistent, dann als Regisseur arbeitete. Weitere Stationen waren Berlin, Düsseldorf und Köln. Am Schauspiel Köln war er von 1972 bis 1979 Schauspieldirektor.

In Köln arbeitete er mit dem Dramaturgen Helmut Schäfer zusammen. Beide fühlten sich durch das Stadttheatersystem eingeschränkt in ihrer Arbeit und gründeten 1980 in Mülheim an der Ruhr das freie „Theater an der Ruhr“. Erste Premiere war 1981 Lulu von Frank Wedekind. Als Spielstätte erhielten sie von der Stadt Mülheim das ehemalige Kurhaus Solbad Raffelberg und formten es zu einem Theater.

Ciulli ist gemeinsam mit Schäfer und dem Bühnenbildner Gralf-Edzard Habben bis heute der Direktor des Theaters und inszeniert jedes Jahr mindestens ein Stück, das dann auch auf Tournee geht. Die bildreichen Inszenierungen von Roberto Ciulli machten über die Jahre das Theater an der Ruhr zu einem der renommierten Häuser in Deutschland. Zahlreiche Auslandstourneen machten das Theater auch über die Grenzen Europas hinaus bekannt.


Werk



Inszenierungen am Schauspiel Köln (Auswahl)



Inszenierungen mit dem Theater an der Ruhr (Auswahl)



Rezeption


„Ciullis Inszenierungen bewegen sich zwischen Poesie, Clownerie und Gesellschaftskritik, sind immer auch Selbstfeier und kultisches Fest.“

Christine Dössel, Theaterkritikerin[3]

Auszeichnungen



Dokumentarfilme



Literatur




Commons: Roberto Ciulli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ciulli und sein Theater an der Ruhr als zweibändige Buchausgabe: Roberto Ciulli zieht Bilanz. Abgerufen am 13. Dezember 2020.
  2. Heinz-Norbert Jocks: Roberto Ciulli: „Die Menschen werden zu Egoisten und Konkurrenten“. In: DIE WELT. 5. Mai 2020 (welt.de [abgerufen am 13. Dezember 2020]).
  3. http://www.goethe.de/kue/the/reg/reg/ag/ciu/por/deindex.htm
  4. Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2019. Artikel vom 12. September 2019, abgerufen am 12. September 2019.
Personendaten
NAME Ciulli, Roberto
KURZBESCHREIBUNG italienischer Theaterregisseur
GEBURTSDATUM 1. April 1934
GEBURTSORT Mailand



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии