fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Rudi Palla (* 1941 in Wien) ist ein österreichischer Filmemacher und Schriftsteller.


Leben & Werk


Palla wollte eigentlich Schriftsetzer werden, fand jedoch keine Lehrstelle und studierte stattdessen Maschinenbau am Technologischen Gewerbemuseum in Wien. Von 1964 bis 1973 arbeitete er für ein schwedisches Unternehmen für Bergwerksausrüstung. 1973 beschloss er, sich der Filmarbeit zu widmen. Er studierte an der Filmakademie Wien und schloss 1978 mit einem Diplom in Bildtechnik ab.

Er arbeitete zunächst für den Ethnologen Michael Oppitz als Kameramann für den Film Schamanen im Blinden Land. Weitere Filme mit seiner Beteiligung waren Der Traum des Sandino mit Margareta Heinrich und Reise ins Ungewisse. Eine Reihe weiterer Dokumentarfilme folgte. Ab Anfang der 70er-Jahre arbeitete er mit dem Schriftsteller Peter Turrini an den Drehbüchern für die Fernsehspielreihe die Arbeitersaga. Palla ist eines der Gründungsmitglieder des "Syndikats der Filmschaffenden Österreichs" und war 1980 Mitbegründer der Filmproduktionsfirma "Extrafilm".

Mitte der 1980er Jahre begann sich Palla verstärkt der schriftstellerischen Arbeit zu widmen und 1989 erschien sein erstes Buch Die Mitte der Welt im Christian Brandstätter Verlag. Er lebt als Filmemacher und Autor in Wien.[1][2]


Film


Ergänzend zu den angeführten Filmarbeiten entstanden zwischen 2003 und 2010 im Auftrag der Abteilung Kultur und Wissenschaft der niederösterreichischen Landesregierung Dokumentarfilme über Kunst im öffentlichen Raum.[2]


Publikationen





Einzelnachweise


  1. ö1.orf.at: "Die Mitte der Welt". Rudi Palla - Chronist des Unbemerkten, Gestaltung: Heinz Janisch, 22. Jänner 2004. (Abgerufen am 4. Oktober 2013)
  2. dok.at: Rudi Palla (Abgerufen am 4. Oktober 2013)
Personendaten
NAME Palla, Rudi
ALTERNATIVNAMEN Palla, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Filmemacher und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 1941
GEBURTSORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии