fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Thomas Heinemann (* 1958 in Herrsching am Ammersee) ist ein deutscher Regisseur und Autor.


Leben


Thomas Heinemann schrieb erste Theaterstücke und Sketche im Alter von zwölf Jahren für das Basler Kindertheater. 1985 eröffnete Heinemann in Würzburg das bis dahin in der Bundesrepublik einzige Kindertheater im Kästner‘schen Sinne, Kinder spielen für Kinder. 1988 kam der Bereich Jugendtheater mit dem Stück „Pimpf – Kameraden fragen nicht lange“ dazu, welches vom WDR als Hörspiel adaptiert wurde. 1991 entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten Wolfgang Salomon das erste Musiktheaterstück „Luna – Small Step for Mankind“, und das „Theater am Neunerplatz“ wurde zum privaten Drei-Sparten-Haus mit Musik, Tanz, Theater. Es entstanden die Stücke „Mopaya“ und „Herz der Finsternis“ mit Asylbewerbern aus dem ehemaligen Zaire, „Traube, bitte kommen!“, ein Theaterkrimi in vier Folgen, getarnt als Fernsehabend mit Nachrichten, gesprochen vom Kabarettisten Frank-Markus Barwasser, sowie drei Werbeblöcken. Die Werbekunden cofinanzierten die Produktion, hatten aber keinerlei Mitspracherecht bei der Gestaltung der vom Ensemble gespielten Werbeclips (Feature „Tagesthemen“ 1994 mit Sabine Christiansen). 1997 erhielt Heinemann den Kulturförderpreis der Stadt Würzburg. 2000 verließ Thomas Heinemann das Theater und arbeitete für eine Filmproduktionsfirma unter anderen mit Werner Herzog, Simon Verhoeven und Dito Tsintsadze.

Der Kinofilm „Schussangst“ von Dito Tsintsadze, bei dem Heinemann als Co-Autor und Dialogregisseur mitwirkte, wurde 2003 als erster deutscher Film beim Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián mit der „Concha d‘Oro“ für den besten Film ausgezeichnet. 2005 gründete Heinemann mit Frank-Markus Barwasser die „cinenic Filmproduktion“. Der Kinofilm „vorne ist verdammt weit weg“ mit Frank-Markus Barwasser, Christiane Paul, Peter Lohmeyer und Philipp Sonntag war die erste Produktion der „cinenic“ und wurde mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ der Filmbewertungsstelle Wiesbaden ausgezeichnet. Die Auftragsproduktion für 3sat „unterwegs nach woanders“, bei der Heinemann Regie führte, wurde 2009 für den Adolf-Grimme-Preis nominiert.[1] 2013 wurde die "cinenic Filmproduktions GmbH&Co.KG" in "superNeun Filmproduktion GmbH" umfirmiert. Mit dem Familienfilm „Lola auf der Erbse“ gelang Heinemann ein internationaler Erfolg.


Theaterstücke



Diskografie (Produzent)



Drehbücher



Kinderbücher



Regie



Theater



Film



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Nominierung für den Grimme-Preis 2009 (Memento des Originals vom 31. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.grimme-institut.de
Personendaten
NAME Heinemann, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur und Autor
GEBURTSDATUM 1958
GEBURTSORT Herrsching am Ammersee



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии