fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Der Wald vor lauter Bäumen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2003 von Regisseurin Maren Ade.


Handlung


Die 26-jährige Lehrerin Melanie Pröschle aus der schwäbischen Provinz tritt nach dem Referendariat in Plochingen ihre erste Stelle an einer Karlsruher Realschule an. Voller Tatendrang zieht sie in die neue Stadt und möchte für frischen Wind an ihrer neuen Arbeitsstelle sorgen. Nachdem sie sich erst kurz zuvor von ihrer Jugendliebe getrennt hat, versucht sie auch, sich einen neuen Freundeskreis aufzubauen, darunter ihre Nachbarin Tina, eine Boutiquebesitzerin. Immer wieder tritt Melanie ins Fettnäpfchen. Vor ihren Schülern kann sie sich nicht durchsetzen und auch Tina zieht sich von ihr zurück. So ist sie zunehmend isoliert und verzweifelt.


Hintergrund


Der Filmtitel spielt auf die Redewendung „den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“ an. Mit Der Wald vor lauter Bäumen schloss die aus Karlsruhe stammende Maren Ade ihr Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München ab. Es ist ihr erster Langfilm.[2] Der Südwestrundfunk koproduzierte den Film im Rahmen seines Nachwuchsförderprogramms Debüt in Dritten. Die Dreharbeiten fanden vom 3. Juni bis 9. Juli 2003 in Karlsruhe und Umgebung statt.[3] Die Premiere war am 23. Oktober 2003 bei den Internationalen Hofer Filmtagen, der deutsche Kinostart am 27. Januar 2005.[4]


Auszeichnungen


Der Film war für zahlreiche Preise nominiert, so für den Deutschen Filmpreis 2005 in der Kategorie „Bester Spielfilm“. Die folgenden Auszeichnungen gewann er:


Rezeption


Die Figur der Melanie Pröschle wird in mehreren Ratgebern für Lehrer als Negativbeispiel beschrieben.[5][6][7]




Einzelnachweise


  1. Freigabebescheinigung für Der Wald vor lauter Bäumen. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Januar 2005 (PDF; Prüf­nummer: 101 226 K).
  2. Maren Ade. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 12. September 2016.
  3. Der Wald vor lauter Bäumen bei SWR Debüt im Dritten, abgerufen am 27. Mai 2016.
  4. Der Wald vor lauter Bäumen. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 23. Mai 2016.
  5. Rolf Göppel: Lehrer, Schüler und Konflikte. Julius Klinkhardt, 2007, ISBN 978-3-7815-1542-0, S. 77 (google.de [abgerufen am 17. Februar 2021]).
  6. Martin Heinrich: Schauen, was 'rauskommt: Kompetenzförderung, Evaluation und Systemsteuerung im Bildungswesen. LIT Verlag Münster, 2006, ISBN 978-3-8258-9591-4, S. 277 (google.de [abgerufen am 17. Februar 2021]).
  7. Edeltraud Röbe, Marion Aicher-Jakob, Anja Seifert: Lehrer werden - Lehrer sein - Lehrer bleiben: Ein Praxisbuch zur Professionalisierung. UTB, 2019, ISBN 978-3-8252-5113-0, S. 29 f. (google.de [abgerufen am 17. Februar 2021]).

На других языках


- [de] Der Wald vor lauter Bäumen

[en] The Forest for the Trees

The Forest for the Trees (German: Der Wald vor lauter Bäumen) is a 2003 German film directed by Maren Ade in her feature film directorial debut.[1]

[ru] Лес для деревьев

«Лес для деревьев» (нем. Der Wald vor lauter Bäumen, буквально — «Лес перед сплошными деревьями») — немецкий фильм 2003 года режиссёра Марен Аде.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии