fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Der unheimliche Zotti (Originaltitel: The Shaggy Dog) ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm aus dem Jahr 1959 von Regisseur Charles Barton und produziert von Walt Disney.


Handlung


Der 14-jährige Wilby findet vor einem Museum zufällig einen antiken Ring. Als er die lateinische Inschrift auf dem Ring laut ausspricht, verwandelt er sich plötzlich in einen Hund. Panisch rast er zum Museum, um mit dem allwissenden Professor Plumcutt nach einem Ausweg zu suchen. Vergeblich – gefangen im Hundekörper, macht Wilby allerhand mit: Er wird gejagt, gehetzt und gehasst.


Hintergrund und Trivia


Die Handlung des Filmes basiert lose auf dem Buch Der Hund von Florenz, die hauptsächlichen Änderungen sind Handlungszeitpunkt und -ort. Disney hatte kein Interesse an einem Film über österreichische Erzherzöge, Kurtisanen und Diener im 18. Jahrhundert; und ersetzte sie durch US-amerikanische Familien in den 1950ern. Ursprünglich sollte der Streifen als Pilotfilm für eine Fernsehserie fungieren; diese wurde jedoch nie produziert.

In den späten 1950er Jahren war die Idee von einem erwachsenen Mann, der sich in ein Ungeheuer verwandelt, nichts Neues – allerdings die Idee, dass dieser Ablauf einem Teenager widerfährt, war neu. Der 1957 erschienene Horrorfilm Der Tod hat schwarze Krallen brach dahingehend ein Tabu. Der unheimliche Zotti verweist auf seinen erfolgreichen „Vorgänger“ mit Fred MacMurrays Dialog: „Sei nicht albern — Mein Sohn ist kein Werwolf! Er ist nur ein großer, schlaffer, dumm aussehender, zotteliger Hund!“.

Der Regisseur Charles Barton führte unter anderem auch Regie bei dem Film Spin and Marty for The Mickey Mouse Club. Drehbuchautorin Lillie Hayward arbeitete ebenfalls an den Spin-and-Marty-Serien, welche viele derselben jungen Schauspieler von Der unheimliche Zotti beinhalten.

Disneys Synchronsprecher Paul Frees hatte einen Cameo in dem Film – für den er nicht im Abspann aufgelistet wurde – als Dr. J.W. Galvin, ein Psychiater, der Wilbys Vater untersucht.

In Deutschland kam der Film am 20. Oktober 1959 in die Kinos, in Österreich 3 Tage später.


Fortsetzungen und Neuverfilmungen



Fortsetzungen



Neuverfilmungen



Rezeption


Der Film erhielt auf der Webseite Rotten Tomatoes von 67 % der Kritiker und von 48 % der Zuschauer eine positive Bewertung. Die Kritiker vergaben durchschnittlich 5,8/10 Punkte.[2]

„Disneys erste Slapstick-Komödie wirkt mit ihrem 50er-Jahre-Witz angestaubt.“

Cinema[3]

„Ein modernes Märchen, gefällig aufbereitet als abenteuerlich-heiterer Zeitvertreib.“

Lexikon des internationalen Films[4]



Einzelnachweise


  1. FSK
  2. The Shaggy Dog. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 7. Oktober 2021 (englisch).Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom gesetzten Namen verschiedenVorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/„importiert aus“ fehlt
  3. Der unheimliche Zotti. In: cinema. Abgerufen am 7. Oktober 2021.
  4. Der unheimliche Zotti. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 7. Oktober 2021.

На других языках


- [de] Der unheimliche Zotti

[en] The Shaggy Dog (1959 film)

The Shaggy Dog is a 1959 American comedy film produced by Walt Disney Productions and loosely based on the 1923 novel The Hound of Florence by Felix Salten. Directed by Charles Barton from a screenplay by Lillie Hayward and Bill Walsh, the film stars Fred MacMurray, Tommy Kirk, Jean Hagen, Kevin Corcoran, Tim Considine, Roberta Shore, and Annette Funicello. The film follows a teenage boy named Wilby Daniels who, by the power of an enchanted ring of the Borgias, is transformed into a shaggy Old English Sheepdog.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии