Detroit Rock City ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahre 1999. Die Regie führte Adam Rifkin.
Cleveland, 1978: Die vier Freunde Hawk, Trip, Jam und Lex wollen zu einem Konzert ihrer Lieblingsband KISS nach Detroit. Jedoch entdeckt Jams erzkonservative Mutter, die die Musik und die zweideutigen Posen der Band als „Teufelswerk“ ansieht, ihre Eintrittskarten in Jams Jackentasche, verbrennt sie und steckt ihn in ein sehr strenges Internat.
Im Unterricht schmieden die anderen drei Jungs jedoch einen Plan, um doch noch an vier Konzertkarten zu gelangen. Trip gewinnt zwar die Eintrittskarten bei einem Gewinnspiel eines Radiosenders, legt jedoch im Freudentaumel den Hörer auf, bevor er seinen Namen hinterlassen kann, sodass die Karten an den nächsten Anrufer gehen. Ohne dieses Wissen befreien sie Jam aus dem Internat und machen sich auf den Weg nach Detroit. Auf dem Weg dorthin geraten sie in Schwierigkeiten mit Rock-feindlichen Discofans. In Detroit angekommen verfallen sie, nachdem sie beim Radiosender von Trips Verhalten erfahren haben, in Trauer. Dennoch beschließen die Freunde weiterhin, in das Konzert zu gelangen. Um die Erfolgsaussichten zu verbessern, trennen sie sich und jeder macht sich alleine auf den Weg, eine Karte zu ergattern oder auf anderem Wege in die Halle zu kommen.
Doch trotz der ganzen Versuche im Alleingang an eine Karte zu kommen, wobei ein jeder sein eigenes „kleines Abenteuer“ erlebt, und zahlreichen Widrigkeiten, treffen sich die erfolglosen Jungs kurz vor Konzertbeginn wieder und denken, sie könnten ins Konzert kommen, wenn sie sich gegenseitig verprügeln und einen Kartenraub vortäuschen. Doch der Kartenabreißer schenkt ihnen wenig Glauben. Allerdings entdeckt Trip die Kerle, die ihm kurz zuvor seinen Geldbeutel gestohlen haben, beschuldigt diese und sorgt somit dafür, dass die vier doch noch ins Konzert dürfen.
Cinema schrieb über den Film, er sei eine „rasante Hommage an die legendäre US-Comic-Rockband Kiss mit viel Musik aus den 70er Jahren,“ die Geschichte um Hawk, Trip, Jam und Lex werde in dieser „abenteuerlichen Teenagerkomödie äußerst amüsant erzählt.“ Der Rezensent stellt in seiner kurzen Zusammenfassung fest, der Film sei ein „Tribut an eine große Rockband.“[1]
Paul Stanley • Gene Simmons • Eric Singer • Tommy Thayer | |
Peter Criss • Ace Frehley • Eric Carr • Vinnie Vincent • Mark St. John • Bruce Kulick | |
Studioalben | Kiss (1974) • Hotter than Hell (1974) • Dressed to Kill (1975) • Destroyer (1976) • Rock and Roll Over (1976) • Love Gun (1977) • Dynasty (1979) • Unmasked (1980) • Music from the Elder (1981) • Creatures of the Night (1982) • Lick It Up (1983) • Animalize (1984) • Asylum (1985) • Crazy Nights (1987) • Hot in the Shade (1989) • Revenge (1992) • Carnival of Souls (1997) • Psycho Circus (1998) • Sonic Boom (2009) • Monster (2012) Soloalben: Peter Criss: Peter Criss (1978) • Ace Frehley: Ace Frehley (1978) • Gene Simmons: Gene Simmons (1978) • Asshole (2003) • Paul Stanley: Paul Stanley (1978) • Live to Win (2007) |
---|---|
Livealben | Alive! (1975) • Alive II (1977) • Alive III (1993) • Kiss Unplugged (1996) • You Wanted the Best, You Got the Best! (1996) • Kiss Symphony: Alive IV (2003) • Kiss Alive 35 (2008/2009) • Kiss Rocks Vegas (2016) |
Kompilationsalben | The Originals (1976) • Double Platinum (1978) • The Best of the Solo Albums (1978) • Killers (1982) • Smashes, Thrashes & Hits (1988) • Chikara (1988) • Greatest Kiss (1997) • The Box Set (2001) • The Very Best of Kiss (2002) • The Best of Kiss: The Millennium Collection (2003) • The Best of Kiss, Volume 2: The Millennium Collection (2004) • Gold (2005) • Kiss Chronicles: 3 Classic Albums (2005) • The Best of Kiss, Volume 3: The Millennium Collection (2006) • Kiss Alive! 1975–2000 (2006) • Jigoku-Retsuden (2008) • Ikons (2008) • Kissology (2019) |
Soundtracks | |
Videoalben | Kiss Konfidential & X-Treme Close Up (1993) • Kiss Unplugged (1995) • The Second Coming (1998) • Kiss Symphony – The DVD (2003) • Kiss Rock The Nation Live! (2005) • Kissology, Vol. 1, 1974–1977 (2006) • Kissology, Vol. 2, 1978–1991 (2007) • Kissology, Vol. 3, 1992–2000 (2007) • Kiss Rocks Vegas (2016) |
Singles | |
Featurings | Wicked Lester • Kiss – Von Phantomen gejagt • Detroit Rock City |
Tourneen | Revenge-Tour • Psycho Circus-Tour |