Die besten Jahre unseres Lebens ist ein US-amerikanisches Filmdrama von William Wyler aus dem Jahr 1946. Es basiert auf dem Roman Glory for Me von MacKinlay Kantor. Der mit Myrna Loy, Frederic March, Dana Andrews sowie Teresa Wright und Virginia Mayo in den Hauptrollen besetzte Film wurde von der Kritik hoch gelobt und 1947 mit sieben Oscars ausgezeichnet, unter anderem in der Kategorie „Bester Film“.
Drei US-Soldaten lernen sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf der Heimreise in ihre fiktive Stadt Boone City kennen. Al Stephenson diente bei der United States Army als Sergeant, Fred Derry war ein gefeierter Bombenschütze mit vielen Auszeichnungen bei der United States Army Air Forces und Homer Parrish ein einfacher Matrose bei der United States Navy.
Fred Derry findet sich in einer zerrütteten Ehe wieder, Al Stephenson begegnet seinen Kindern nach den drei Jahren, in denen sie ohne ihn aufwuchsen, als Fremder, und Homer Parrish kehrt nach dem Verlust beider Hände mit Armprothesen ins Zivilleben zurück.
Die Kriegsveteranen sehen sich vor die schwierige Aufgabe gestellt, ihre Vergangenheit bewältigen und sich gleichzeitig ein neues Leben aufbauen zu müssen.
Die deutsche Synchronfassung entstand zur Kinopremiere im Jahre 1948.[1]
Rolle | Schauspieler | Dt. Synchronstimme |
---|---|---|
Milly Stephenson | Myrna Loy | Edyth Edwards |
Al Stephenson | Fredric March | O. E. Hasse |
Fred Derry | Dana Andrews | Curt Ackermann |
Peggy Stephenson | Teresa Wright | Gudrun Genest |
Marie Derry | Virginia Mayo | Ethel Reschke |
Homer Parrish | Harold Russell | Franz Nicklisch |
Wilma Cameron | Cathy O’Donnell | Antje Weisgerber |
Onkel Butch Engle | Hoagy Carmichael | Hellmuth Helsig |
Hortense Derry | Gladys George | Margarete Schön |
Pat Derry | Roman Bohnen | Walter Werner |
Mr. Parrish, Harolds Vater | Walter Baldwin | Wolf Trutz |
Novak, Bankkunde | Dean White | Walther Suessenguth |
Mr. Thorpe, Kaufhausleiter | Howland Chamberlain | Karl Meixner |
Clarence „Kleister“ Merkle, Abteilungsleiter | Norman Philips Jr. | Clemens Hasse |
Woody Milton | Victor Cutler | Harry Wüstenhagen |
Vorarbeiter auf Schrottplatz | Pat Flaherty | Erich Dunskus |
Mr. Gibbons | Ralph Sandford | Eduard Wandrey |
Barkeeper Steve | Donald Kerr | Hans Wiegner |
Priester | Harry Cheshire | Arthur Schröder |
Das Lexikon des internationalen Films urteilt: Bewegendes, ethisch und künstlerisch anspruchsvolles Drama mit lebensbejahender Tendenz.[2] In Reclams Filmführer heißt es: Am überzeugendsten ist dieser Film immer dort, wo er sich nicht auf Meditationen, sondern auf die unprätentiöse Schilderung verlässt – zum Beispiel Derry an seinem Arbeitsplatz, eingezwängt zwischen Tischen und Reklametafeln eines riesigen Kaufhauses. Und überzeugend ist auch der Part des schwerbeschädigten Matrosen, in dem ein Laie gleichsam sein eigenes Schicksal spielt.[3]
In einem 1947 veröffentlichten Pamphlet für die Motion Picture Alliance for the Preservation of American Ideals mit dem Titel Screen Guide for Americans ("Filmführer für Amerikaner") warf Ayn Rand dem Film vor, dass er kommunistische und kollektivistische Botschaften predige, da Geschäftsleute darin als negativ dargestellt würden. Außerdem sei impliziert, dass Kriegsveteranen einen Anspruch auf staatliche Entschädigung hätten.[4][5][6]
Stummfilme: Crook Buster | The Gunless Bad Man | Ridin’ for Love | The Fire Barrier | Don’t Shoot | The Pinnacle Rider | Martin of the Mounted | Lazy Lightning | The Stolen Ranch | The Two Fister | Kelcy Gets His Man | Tenderfoot Courage | The Silent Partner | Blazing Days | Shooting Straight | Galloping Justice | The Haunted Homestead | Hard Fists | The Lone Star | The Ore Raiders | The Home Trail | Gun Justice | The Phantom Outlaw | The Square Shooter | The Horse Trader | Daze of the West | The Border Cavalier | Desert Dust | Thunder Riders | Anybody Here Seen Kelly?
Tonfilme: Zwischen den Seilen | Die Liebesfalle | Galgenvögel | The Storm | Der Mannsteufel | Tom Brown of Culver | Her First Mate | Der Staranwalt von Manhattan | Glamour | Die Fee | The Gay Deception | Infame Lügen | Zeit der Liebe, Zeit des Abschieds | Nimm, was du kriegen kannst | Sackgasse | Jezebel – Die boshafte Lady | Sturmhöhe | Der Westerner | Das Geheimnis von Malampur | Die kleinen Füchse | Mrs. Miniver | The Fighting Lady | The Memphis Belle: A Story of a Flying Fortress | Die besten Jahre unseres Lebens | Thunderbolt | Die Erbin | Polizeirevier 21 | Carrie | Ein Herz und eine Krone | An einem Tag wie jeder andere | Lockende Versuchung | Weites Land | Ben Hur | Infam | Der Fänger | Wie klaut man eine Million? | Funny Girl | Die Glut der Gewalt