fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Die mit der Liebe spielen (Originaltitel: L’avventura) ist ein in Schwarzweiß gedrehtes italienisch-französisches Filmdrama von Michelangelo Antonioni. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Filmsprache gilt der Film als Meilenstein des europäischen Kinos und bildet zusammen mit Die Nacht und Liebe 1962 eine Trilogie.


Handlung


Eine kleine Gruppe von Angehörigen der italienischen Oberschicht begibt sich auf einen Ausflug zu der kleinen äolischen Insel Panarea / Lisca Bianca. Unter ihnen befindet sich der junge Architekt Sandro, seine Freundin Anna und deren Freundin Claudia. Nach einem Streit mit Sandro verschwindet Anna plötzlich, und die Gruppe begibt sich auf die Suche nach ihr.

Dabei kommen sich Sandro und Claudia näher, obwohl Claudia Sandros Annäherungsversuche erschrocken ablehnt. Nachdem auch die Polizei erfolglos eingeschaltet worden ist, trennt sich die Gruppe. Sandro und Claudia wollen einem Hinweis auf Annas Aufenthaltsort auf dem Festland nachgehen. Während ihrer Suche nach Anna in ganz Sizilien entspinnt sich ein Liebesabenteuer zwischen den beiden, das einer Berg- und Talfahrt gleichkommt. Alle Hinweise auf ihrer Suche entpuppen sich als falsch.

Villa Palagonia einer der Drehorte
Villa Palagonia einer der Drehorte

Gegen Ende des Films treffen sie in einem Hotel in Taormina ein, wo gerade ein rauschendes Fest stattfindet. Im Zuge dessen lässt sich Sandro mit einem Starlet ein, das er auf seiner Suche schon einmal getroffen hat. Claudia entdeckt die beiden und verlässt aufgelöst das Hotel. Sandro folgt ihr und bricht bei ihrem Anblick in Tränen aus. So endet der Film, ohne dass Anna wieder aufgetaucht ist.


Hintergrund


Die Herstellung von Die mit der Liebe spielen war von vielerlei Problemen begleitet. Während der Dreharbeiten auf Lisca Bianca ging die Produktionsgesellschaft pleite. Daher mussten zunächst weitere Gelder aufgetrieben werden, um die bereits murrende Crew zu bezahlen. Schließlich sprang eine neue, französische Produktionsgesellschaft ein, nachdem Der Schrei mit guten Einspielergebnissen in Frankreich angelaufen war. Wegen schlechten Wetters und Problemen mit der Jacht, auf der die Anfangssequenz des Films spielt, verzögerten sich die Aufnahmen bis in den November, als das Wasser bereits empfindlich kalt war. Lea Massari erkrankte vorübergehend schwer. Durch das schlechte Wetter konnte zudem das Versorgungsboot nicht an der Insel anlegen, weshalb das Filmteam oft bei wenig Verpflegung und dürftiger Kleidung in einer Hütte und in Zelten auf der Insel übernachten musste.[3][4]

Die mit der Liebe spielen lief ab dem 7. Februar 1961 in einer um rund 40 Minuten gekürzten Fassung in den Kinos der BRD. Im deutschen Fernsehen wurde der Film dann ungekürzt gezeigt.[5]


Zitat


„Ich messe der Tonspur eine enorme Bedeutung zu, und ich versuche immer, größte Sorgfalt darauf zu verwenden. Und wenn ich von der Tonspur spreche, spiele ich auf natürliche Töne an, Geräusche, mehr als Musik. Für L’AVVENTURA habe ich eine große Menge von Geräuscheffekten aufnehmen lassen. Für mich ist das die wahre Musik, die zu den Bildern paßt.“

Michelangelo Antonioni im Gespräch mit André S. Labarthe in Cahiers du Cinéma, Nr. 112, Oktober 1960

Kritik


„Trotz kolportagehafter Handlung ein ernsthafter, in Spiel und Darstellung hervorragender Film, der Antonionis tiefen Pessimismus spiegelt.“

Lexikon des internationalen Films[5]

Auszeichnungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. synchrondatenbank.de nennt „Rosemarie Kirstein“ als Sprecherin von Monica Vitti für beide Synchronisationen, während synchronkartei.de für Vitti „Marion Degler“ als Sprecherin in der 1. Synchro und „Rose-Marie Kirstein“ als Sprecherin in der 2. Synchro nennt
  2. Die mit der Liebe spielen – 2. Synchro (1972). In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 15. März 2021.
  3. Peter Brunette: The Films of Michelangelo Antonioni, Cambridge University Press, 1998, ISBN 978-0521389921, S. 28–29.
  4. Paul Duncan und Seymour Chatman: Michelangelo Antonioni: The Complete Films, Taschen, 2004, ISBN 978-3822830895, S. 59.
  5. Die mit der Liebe spielen. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 16. Februar 2021.

На других языках


- [de] Die mit der Liebe spielen

[en] L'Avventura

L'Avventura (English: "The Adventure") is a 1960 Italian drama film directed by Michelangelo Antonioni. Developed from a story by Antonioni with co-writers Elio Bartolini and Tonino Guerra, the film is about the disappearance of a young woman (Lea Massari) during a boating trip in the Mediterranean, and the subsequent search for her by her lover (Gabriele Ferzetti) and her best friend (Monica Vitti). It was filmed on location in Rome, the Aeolian Islands, and Sicily in 1959 under difficult financial and physical conditions. The film is noted for its unusual pacing, which emphasizes visual composition, mood, and character over traditional narrative development.

[ru] Приключение (фильм)

«Приключение» (итал. L'Avventura) — кинодрама итальянского режиссёра Микеланджело Антониони. Фильм получил специальную премию на Каннском кинофестивале (1960), породил массу споров среди зрителей и сделал Антониони величиной мирового масштаба. «Приключение» открывает чёрно-белую «трилогию отчуждения» Микеланджело Антониони. В двух других фильмах трилогии — «Ночь» и «Затмение» — также снялась подруга режиссёра, Моника Витти.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии