Drei Männer im Schnee ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Alfred Vohrer aus dem Jahr 1974. Die Komödie adaptiert den gleichnamigen Roman von Erich Kästner, der erstmals 1955 verfilmt worden war.
Die Dreharbeiten dauerten vom 17. Dezember 1973 bis zum 15. Februar 1974. Gedreht wurde in München, Hochgurgl und Heroldsbach. Die Außenaufnahmen fanden in Hochgurgl, Tirol statt.[1] Die Uraufführung erfolgte am 13. März 1974 im Massenstart.[2]
„Kästners 1934 verfaßter heiterer Roman vom Millionär, der als Gewinner eines Preisausschreibens in einem Luxushotel den einfachen Mann markiert, um in dieser Rolle die Umwelt zu erproben, in einer weniger gemütvollen, eher klamaukhaften Neuverfilmung.“
„Neuverfilmung des Erich-Kästner-Sozialmärchens von der Versöhnung von Millionär und »kleinem Mann«; noch schlechter und verlogener als der Vorgänger.“
Schmutziger Engel | Meine 99 Bräute | Verbrechen nach Schulschluß | Mit 17 weint man nicht | Bis dass das Geld Euch scheidet … | Die toten Augen von London | Unser Haus in Kamerun | Die Tür mit den sieben Schlössern | Das Gasthaus an der Themse | Der Zinker | Das indische Tuch | Ein Alibi zerbricht | Wartezimmer zum Jenseits | Der Hexer | Unter Geiern | Neues vom Hexer | Old Surehand 1. Teil | Lange Beine – lange Finger | Der Bucklige von Soho | Winnetou und sein Freund Old Firehand | Die blaue Hand | Der Mönch mit der Peitsche | Der Hund von Blackwood Castle | Im Banne des Unheimlichen | Der Gorilla von Soho | Der Mann mit dem Glasauge | Sieben Tage Frist | Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter? | Das gelbe Haus am Pinnasberg | Perrak | Und Jimmy ging zum Regenbogen | Liebe ist nur ein Wort | Der Stoff aus dem die Träume sind | Und der Regen verwischt jede Spur | Alle Menschen werden Brüder | Gott schützt die Liebenden | Drei Männer im Schnee | Wer stirbt schon gerne unter Palmen | Die Antwort kennt nur der Wind | Verbrechen nach Schulschluß | Der Edelweißkönig | Jeder stirbt für sich allein | Anita Drögemöller und die Ruhe an der Ruhr | Das Schweigen im Walde