fiction.wikisort.org - FilmGeneration Beziehungsunfähig ist ein deutscher Film der Regisseurin Helena Hufnagel, inspiriert von dem titelgebenden Bestseller-Buch von Michael Nast.
Handlung
Dieser Abschnitt bedarf einer Überarbeitung: Wie verläuft die Geschichte und geht sei aus?
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Tim ist angeblich beziehungsunfähig und benutzt diesen Status zur Rechtfertigung seines Verhaltens bei der Partnersuche.
Hintergrund
Die Dreharbeiten fanden ab Februar 2020 statt.[3] Die Premiere erfolgte am 6. Juli 2021 auf dem Filmfest München.[4] Der Film startete am 29. Juli 2021 im Verleih von Warner Bros in den deutschen Kinos.
Rezeption
Kritiken
„Ein paar Klischees haben es schon in den Film geschafft. […] Doch die Geschichte entfaltet sich so natürlich, dass diese Schwächen kaum auffallen. Das liegt vor allem an den Hauptdarstellern. »Luise und ich sind nicht immer die Textsichersten und haben oft improvisiert«, sagte Lau über die Dreharbeiten – dem Film kam das zugute.“
–
Danina Esau: Der Spiegel[5]
„Regisseurin Helena Hufnagel inszeniert das Dating-Leben ihrer Generation als Liebeskomödie, die es in sich hat. Der Kern ist eigentlich reine Kinoschnulze: Mann trifft Frau, es klappt alles nicht, und nach einigen Schwierigkeiten dann eben doch. Ende. Dieses klassische Muster transportiert Hufnagel aber mit präzise beobachteten Situationen und treffsicheren Sätzen in die Tinder-Gegenwart.“[6]
„Erfrischende Liebeskomödie mit Frederick Lau“[7]
„Wenn Helena Hufnagels fantastische Beobachtungsgabe und intime Erzählweise auf großgedachtes, deutsches Mainstreamkino prallen, muss eine Seite zwangsläufig Abstriche machen. Gott sei Dank hat sich Hufnagel klar durchgesetzt und profitiert obendrein von zwei hervorragenden Hauptdarsteller:innen.“[8]
„So cool und hip war Köln im Kino noch nie.“[9]
„Mit viel Witz und jeder Menge sympathischer Figuren entwirft Regisseurin Helena Hufnagel ein Lebensgefühl, das zwischen verlorenen Herzen, überzeugten Liebenden und gefühlvollen Perfektionisten pendelt.“[10]
„Helena Hufnagel hat das Mann-trifft-Frau-Muster auf die Gegenwart gemünzt und schafft es, in einer eigentlich ganz klassischen Liebeskomödie mit einzelnen Szene und Sätzen die Bindungsprobleme, sexuelle Frustration und Ängste einer jungen Generation auf den Punkt zu bringen.“[11]
Auszeichnungen
Förderpreis Neues Deutsches Kino[12]
- Nominierung in der Kategorie Regie: Helena Hufnagel
- Nominierung in der Kategorie Drehbuch: Hilly Martinek und Helena Hufnagel
- Nominierung in der Kategorie Schauspiel: Tedros Teclebrhan
Jupiter Filmpreis[13]
- Nominierung in der Kategorie bester Film: Helena Hufnagel
- Nominierung in der Kategorie bester Hauptdarsteller: Frederick Lau
- Nominierung in der Kategorie beste Hauptdarstellerin: Luise Heyer
Weblinks
Einzelnachweise
- Freigabebescheinigung für Generation Beziehungsunfähig. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
- Alterskennzeichnung für Generation Beziehungsunfähig. Jugendmedienkommission.
-
Generation Beziehungsunfähig bei crew united, abgerufen am 30. Juli 2021.
-
Film – Neues Deutsches Kino. In: Filmfest München. Internationale Münchner Filmwochen GmbH, abgerufen am 9. September 2021.
-
Danina Esau: Bestsellerverfilmung »Generation Beziehungsunfähig«. Liebe ist was für Luschen. Der Spiegel, 29. Juli 2021, abgerufen am 29. Juli 2021: „[…] die Regisseurin hat aus dem Buch einen überraschenden Film gemacht.“
- Nicolas Freund: „Generation Beziehungsunfähig“ im Kino: Liebe trotz Tinder. Abgerufen am 3. August 2021.
- Erfrischende Liebeskomödie mit Frederick Lau. Abgerufen am 3. August 2021.
- Generation Beziehungsunfähig. 25. Juli 2021, abgerufen am 3. August 2021 (deutsch).
- Stefan Worring: Kinostart „Generation Beziehungsunfähig“: So cool und hip war Köln im Kino noch nie. 22. Juli 2021, abgerufen am 3. August 2021 (deutsch).
- Arabella Kinotipp: Generation Beziehungsunfähig. 28. Juli 2021, abgerufen am 3. August 2021 (deutsch).
- Juliane Liebert, Max Muth, Josef Grübl, Fritz Göttler, Nicolas Freund: Im Kino: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht. Abgerufen am 3. August 2021.
-
Die Nominierungen für den Förderpreis Neues Deutsches Kino. In: Filmfest München. Internationale Münchner Filmwochen GmbH, abgerufen am 9. September 2021.
- Jupiter-Filmpreis Online: JUPITER AWARD - Jupiter-Award.de. Abgerufen am 21. Januar 2022.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии