fiction.wikisort.org - FilmLOL (Laughing Out Loud) ist eine französische Filmkomödie aus dem Jahr 2008. Regie führte Lisa Azuelos, die mit Delgado Nans zusammen auch das Drehbuch verfasste, das auf einer wahren Geschichte beruht.
Dieser Artikel behandelt die französische Filmkomödie. Weitere Bedeutungen sind unter Lol aufgeführt. Für den gleichnamigen US-Spielfilm siehe: LOL (2012).
Handlung
Nach den Ferien beginnt für die 16-jährige Lola, die von ihren Freunden Lol genannt wird, wieder die anstrengende Zeit auf der strengen Pariser Schule. Zunächst überwiegt die Freude über das Wiedersehen mit ihrer Clique. Doch diese ist jäh verflogen, als ihr Freund ihr gesteht, dass er in den Ferien mit einem anderen Mädchen geschlafen hat.
Der Film erzählt die mitunter lustigen, manchmal traurigen Geschichten der verschiedenen Teenager, die im Umfeld von Schule, Eltern, Freunden und Freundinnen, aber auch unter dem Einfluss von Musik, Partys, Drogen und nicht zuletzt erwachenden sexuellen Bedürfnissen ihren Weg zu finden versuchen.
Filmmusik
Die 18 Lieder des Soundtracks wurden mit der Originalband aus dem Film aufgenommen.
- Jean-Philippe Verdin – Little Sister
- The Rolling Stones – You can't always get what you want
- Supergrass – Alright
- Jérémy Kapone, Lise Lametrie – J'suis au Maximum
- Jean-Philippe Verdin – Dreamers
- Richard Sanderson – Reality (im Supermarkt)
- Kate Stables – Here to stay
- Bright Eyes – First day of my life
- Jean-Philippe Verdin – On the Road to Splifftown
- Christa Théret – L’euthanasie
- Jean-Philippe Verdin – Lola
- Jade Rose Parker – Last night...
- Junesex – Are U gonna dance?
- Félix Moati, Patty Hannock – Tamaget Au Baconnet
- Kaponz & Spinoza – Exil
- Maïdi Roth, Declan de Barra – Not To Love You
- Jean-Philippe Verdin – Everybody’s Got To Learn Sometime
- Jean-Philippe Verdin – Little Sister (Akustikversion)
Laut Internet Movie Database (IMDb) gehört auch der Song Somewhere Only We Know von Keane zur Filmmusik.[3][4]
Veröffentlichung
Der Film wurde 2008 zunächst auf Filmfestivals in Monte Carlo und Rom gezeigt und kam dann im Februar 2009 in die französischen Kinos. In den deutschen Kinos lief er im August desselben Jahres an.
Auszeichnungen
Für ihre Darstellung der Lola in L.O.L. war Christa Theret 2010 für den französischen Filmpreis César nominiert. Hauptdarstellerin Sophie Marceau und Regisseurin Lisa Azuelos erhielten 2008 auf dem Monte-Carlo Comedy Film Festival Jury-Preise.
Kritik
„Spontan und frisch wirkt der Film nicht zuletzt deshalb, weil er auch die Erwachsenenrollen mit unverbrauchten Gesichtern besetzt hat. Ahnungslosigkeit und Doppelmoral der Erwachsenen ist zwar eine bevorzugte Quelle der Komik. Aber eigentlich möchte der Film nicht über, sondern mit jeder Figur lachen.“
„Heitere Sommerkomödie, die präzise den Nöten Jugendlicher nachspürt und trotz moderner Kommunikationsmittel die Generationskonflikte als zeitlos darstellt. Das Mitwirken von Sophie Marceau schlägt dabei eine reizvolle Brücke zu filmischen Vorbildern.“
–
Lexikon des internationalen Films[6]
„Alles in allem ist ‚LOL‘ (…) ein vergnüglicher Schauspielerfilm, getragen von überzeugenden Jungdarsteller-Riege und einer hinreißenden Sophie Marceau. Die Dialoge sind spritzig, die Handlung nah am Zeitgeist und der Humor treffsicher, wenn auch nicht immer politisch korrekt.“
–
Frankfurter Allgemeine Zeitung[7]
Trivia
- In der Supermarkt-Szene läuft der Song Reality von Richard Sanderson, der auch der Titelsong des Films La Boum ist. Dort spielte Sophie Marceau als Hauptdarstellerin eine ähnliche Rolle.
- In einem Gespräch zwischen Anne und ihrer Mutter fragt Letztere: "Gefällt er dir, dein James Bond?" Dies ist eine Anspielung auf James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug, in dem Sophie Marceau 1999 als Bond-Girl 'Elektra King' auftrat.
- 2012 erschien ein amerikanisches Remake unter demselben Titel. Regie führte ebenfalls Lisa Azuelos, die Hauptrollen spielten dabei Miley Cyrus und Demi Moore.
Weblinks
Einzelnachweise
- Freigabebescheinigung für LOL. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, August 2009 (PDF; Prüfnummer: 119 165 K).
- Alterskennzeichnung für LOL. Jugendmedienkommission.
- http://www.imdb.com/title/tt1194616/soundtrack
- http://www.cd-lexikon.de/album_soundtrack-lol-laughing-out-loud.htm
- Berliner Morgenpost auf moviepilot.de
- LOL. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
- Im Kino: „LOL - Laughing out loud“ : Die Fete geht weiter, aufgerufen am 5. August 2019
На других языках
- [de] LOL (Laughing Out Loud)
[en] LOL (Laughing Out Loud)
LOL (Laughing Out Loud) is a 2008 French comedy film directed by Lisa Azuelos and starring Sophie Marceau, Christa Theret, and Alexandre Astier. Written by Azuelos and Delgado Nans, the film is about a teenage girl whose life is split between her studies in a Parisian high school, her secret diary, her parents, her friends, and her boyfriends. Christa Theret received a César Award nomination for Most Promising Actress in 2010. The movie is heavily inspired by La Boum, which starred Marceau as the teenage character. After the film's great success, several actors from the cast took part in Fort Boyard in 2009, a French TV show aimed at raising money for an association.[3]
[it] LOL - Il tempo dell'amore
LOL - Il tempo dell'amore (LOL (Laughing Out Loud)) è un film del 2008 diretto da Lisa Azuelos.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии