fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Living in Oblivion, VHS-Titel auch: Living in Oblivion – Total abgedreht, ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Drehbuchautors und Regisseurs Tom DiCillo aus dem Jahr 1995.


Handlung


Der Regisseur Nick Reve dreht einen Low-Budget-Film, doch die Produktion erleidet immer wieder herbe Rückschläge. Probleme machen zum Beispiel die Darsteller, darunter der arrogante Hauptdarsteller Chad und Nicole, eine Schauspielerin mit einigen Problemen und ein launischer Kleinwüchsiger. Darüber hinaus bricht in dieser Zeit Reves verwirrte Mutter aus einer Nervenheilanstalt aus und taucht auf dem Set auf. Der Kameramann hingegen verkraftet die Trennung von seiner Freundin nicht, und im Verlauf der Dreharbeiten explodiert die Nebelmaschine.

Als der Kleinwüchsige das Set verlässt, scheint alles verloren. Doch Reves Mutter übernimmt die Rolle des Zwerges einfach selbst und rettet die Szene. Der erste Take klappt auf Anhieb; Reve schöpft neue Hoffnung. Der Film endet damit, dass in kurzen, teilweise absurden Traumsequenzen die geheimen Wünsche der Protagonisten preisgegeben werden.


Kritiken


„Auf verschiedenen Bewußtseinsebenen reiht der Film Pannen, Eitelkeiten und Eifersüchteleien aneinander und zählt äußerst lustvoll alle Faktoren auf, die zum Scheitern eines Films führen können. Eine reizvolle Farce, die Einblicke hinter die Kulissen des Filmbetriebes gewährt.“

Lexikon des internationalen Films[1]

Auszeichnungen


Tom DiCillo gewann im Jahr 1995 den Waldo Salt Screenwriting Award des Sundance Film Festivals und wurde für den Großen Jurypreis nominiert. Der Film, das Drehbuch und die Darstellung von James LeGros wurden im Jahr 1996 für den Independent Spirit Award nominiert.


Hintergründe


Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 500 Tsd. US-Dollar. Der Film feierte am 20. Januar 1995 seine Premiere auf dem Sundance Film Festival. Er spielte in den Kinos der USA ca. 1,15 Millionen US-Dollar ein.[2][3]




Einzelnachweise


  1. Living in Oblivion. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 4. März 2017.
  2. IMDb: Premierendaten für Living in Oblivion, gefunden am 5. September 2007
  3. IMDb: Box office / business für Living in Oblivion, gefunden am 5. September 2007

На других языках


- [de] Living in Oblivion

[en] Living in Oblivion

Living in Oblivion is a 1995 American independent black comedy film, written and directed by Tom DiCillo, and starring Steve Buscemi, Catherine Keener, Dermot Mulroney, Danielle von Zerneck, James LeGros and Peter Dinklage in his film debut. The film won the Waldo Salt Screenwriting Award at the 1995 Sundance Film Festival for DiCillo. The film received critical acclaim.

[it] Si gira a Manhattan

Si gira a Manhattan (Living in Oblivion) è un film del 1995 scritto e diretto da Tom DiCillo. È una satira sui meccanismi interni alla lavorazione di un film e, nello specifico, di quella di un film indipendente americano dell'epoca.

[ru] Жизнь в забвении

«Жизнь в забвении» (англ. Living in Oblivion) — независимый малобюджетный кинофильм режиссёра Тома Дичилло.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии