fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Requiem ist ein Film von Hans-Christian Schmid aus dem Jahr 2006. Er spielt auf den großen Exorzismus der Anneliese Michel Mitte der 1970er Jahre an, der mit deren Tod in Zusammenhang gebracht wurde.

Mit dem Fall Anneliese Michel beschäftigte sich bereits ein Jahr zuvor der Film Der Exorzismus von Emily Rose.


Handlung


Die Abiturientin Michaela Klingler lebt Mitte der 1970er Jahre in ihrem religiös geprägten Elternhaus in der süddeutschen Provinz. Obwohl sie epileptische Anfälle hat, willigt der Vater ein, dass sie ein Pädagogikstudium in Tübingen beginnt. Er kann auch den massiven Widerstand der Mutter gegen das Vorhaben überwinden. Michaela freundet sich mit einer Kommilitonin an und beginnt eine Liebesbeziehung mit einem Chemiestudenten. Ihr relatives Glück wird von epileptischen Anfällen unterbrochen; sie gewinnt die Überzeugung, sie sei vom Teufel besessen. Anlässlich einer Studienarbeit steigert sie sich in einen manischen Arbeitsrausch, der in einem psychischen Zusammenbruch endet. Ihre Freundin möchte sie in die Psychiatrie bringen, ihr Freund bringt sie jedoch in das Elternhaus. Der heimische Pfarrer beginnt zusammen mit einem fanatischen Kollegen eine Teufelsaustreibung. Nachdem eine erste dramatische Sitzung gezeigt wird, endet der Film mit einer Texteinblendung, die beschreibt, dass Michaela nach mehreren weiteren exorzistischen Sitzungen an Entkräftung starb.


Sonstiges


Im Film fährt Michaela Klingler auf eine Wallfahrt in das italienische San Carlo zur Heiligen Katherina von Biasca. Das reale Vorbild ist der von der katholischen Kirche nicht anerkannte marianische Wallfahrtsort San Damiano (südlich von Piacenza in Norditalien gelegen), wo das Medium Mamma Rosa (eigentlich Rosa Quattrini, 1909–1981) ab etwa 1961 angab, Botschaften der Gottesmutter zu verkünden. Eine Heilige namens Katherina von Biasca gibt es nicht, es ist aber höchstwahrscheinlich eine Anspielung auf die Heilige Katharina von Siena gewollt.

Der Name der Hauptfigur Michaela Klingler ist eine Anspielung auf das reale Vorbild Anneliese Michel und deren Heimatort Klingenberg.


Auszeichnungen


Deutscher Filmpreis 2006
Berlinale 2006
Bayerischer Filmpreis 2006
Sitges Festival Internacional de Cinema de Catalunya 2006
Film+ Schnitt Preis 2007

Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll.




На других языках


- [de] Requiem (Film)

[en] Requiem (2006 film)

Requiem is a 2006 German drama film directed by Hans-Christian Schmid. It stars Sandra Hüller as a woman with epilepsy, Michaela Klingler, believed by members of her church and herself to be possessed. The film steers clear of special effects or dramatic music and instead presents documentary-style film making, which focuses on Michaela's struggle to lead a normal life, trapped in a limbo which could either represent demonic possession or mental illness, focusing on the latter.

[ru] Реквием (фильм, 2006)

«Реквием» (нем. Requiem) — фильм немецкого режиссёра Ханса-Кристиана Шмида, снятый в 2006 году. В основе действия картины лежат реальные события по «изгнанию дьявола» из Аннелизы Михель.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии