fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Suicide Room (polnisch Sala Samobójców) ist ein polnischer Film aus dem Jahr 2011. Das Drehbuch stammt von Jan Komasa, der auch Regie führte. Die Weltpremiere fand am 12. Februar 2011 auf der 61. Berlinale statt.[1]


Handlung


Im Mittelpunkt der Handlung steht Dominik Santorski, Einzelkind wohlhabender und ehrgeiziger Eltern, der kurz vor seinem Abitur an einer Privatschule steht. Sein Vater ist ein hoher Ministerialbeamter, seine Mutter die knallharte Chefin einer Werbeagentur, und auch Dominik soll vor allem eines: „funktionieren“. Nach einer Reihe demütigender Erlebnisse mit einem anderen Mitschüler allerdings zieht Dominik sich immer mehr in eine virtuelle Welt zurück, in der es keine gehässigen Mitschüler mehr gibt, dafür Sylwia, die ihn mit ihren Freunden in der „Sala Samobójców“ (dt. „Selbstmördersaal“) bekannt macht, einem Chatroom potenzieller Selbstmörder. Mit der Zeit geht Dominik nicht mehr zur Schule, verlässt auch sein Zimmer nicht mehr und verliert schließlich zunehmend den Kontakt zur Wirklichkeit. Als er Sylwia, die sich mit einer Überdosis Medikamente das Leben nehmen will, die dazu nötigen Tabletten besorgt, sie aber nicht am vereinbarten Treffpunkt erscheint, macht Dominik mit den Tabletten dem eigenen Leben ein Ende. Zurück bleiben seine Eltern, die langsam begreifen, dass sie irgendwas falsch gemacht haben, und Sylwia, die ins reale Leben zurückkehrt.


Soundtrack


Musik zum Film „Sala Samobójców“[2]
# Titel Künstler Länge
(in Min.)
1RomansAdam Walicki0:52
2Grass So BrightKyst2:13
3BaudelaireRykarda Parasol3:10
4C’est la mortStereo Total2:50
5InnerperspectiveJacaszek1:19
6Climb OverKyst2:41
7IntrospectionJacaszek1:42
8Turn Me OnWet Fingers4:31
9Introspective 2Jacaszek0:55
10Nothing to LoseBilly Talent3:49
11IntrospectiveJacaszek1:58
12Jeremy Kyle is a Marked ManBlakfish3:28
13SelfescapeJacaszek3:09
14InscapeJacaszek1:07
15How I WantKyst1:46
16SelfescapeJacaszek2:23
17Sign 0Chouchou6:10
18Sally with RandyWłodek Pawlik Quartet feat. Randy Brecker7:03
19Rock with me pumpin trumpWet Fingers3:58
20Mazurka, Op. 17 No. 4 von Frédéric ChopinMagdalena Żuk4:23
21Cherry is GoneRykarda Parasol2:55

Auszeichnungen (Auswahl)


Suicide Room wurde für mehrere Auszeichnungen nominiert (u. a. Teddy Award) und konnte auch mehrere gewinnen:[3]

Gdynia Film Festival (2011)

Polnischer Filmpreis (2011)

FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films (2011)




Einzelnachweise


  1. http://www.berlinale.de/en/archiv/jahresarchive/2011/02_programm_2011/02_Filmdatenblatt_2011_20111468.php
  2. http://www.film.gildia.pl/filmy/sala_samobojcow/ost
  3. http://www.imdb.com/title/tt1808454/awards
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filmfestivalcottbus.de

На других языках


- [de] Suicide Room

[en] Suicide Room

Suicide Room (Polish: Sala Samobójców) is a 2011 Polish drama thriller film written and directed by Jan Komasa, and starring Jakub Gierszał as a popular high school student whose life quickly deteriorates into ostracisation and depression.

[ru] Зал самоубийц

«Зал самоубийц» (польск. Sala samobójców; англ. Suicide room) — польский фильм 2011 года, снятый режиссёром Яном Комасой. Международная премьера ленты состоялась на Берлинском МКФ 12 февраля 2011 года, а с 4 марта фильм стал демонстрироваться в кинотеатрах Польши.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии