fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Welcome (auch: Welcome – Grenze der Hoffnung) ist ein Spielfilm des französischen Regisseurs Philippe Lioret aus dem Jahr 2009. Die Uraufführung fand am 7. Februar 2009 bei der Berlinale statt. Der Starttermin der deutschen Version war am 4. Februar 2010. Der Regisseur wollte mit seinem Film auf die schwierige Situation der illegalen Immigranten in Calais hinweisen, die versuchen, nach Großbritannien zu gelangen, und von französischen Aktivisten unterstützt werden. In Deutschland erschien der Film im Arsenal Filmverleih.

Film
Deutscher Titel Welcome
Originaltitel Welcome
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 2009
Länge 110 Minuten
Altersfreigabe FSK 12[1]
JMK 12[2]
Stab
Regie Philippe Lioret
Drehbuch Philippe Lioret,
Emmanuel Courcol,
Olivier Adam
Produktion Christophe Rossignon
Musik Nicola Piovani
Kamera Laurent Dailland
Schnitt Andrea Sedláčková
Besetzung
  • Vincent Lindon: Simon Calmat
  • Firat Ayverdi: Bilal Kayani
  • Audrey Dana: Marion, Simons Frau
  • Olivier Rabourdin: Lieutenant Caratini
  • Derya Ayverdi: Mîna, Bilals Freundin
  • Yannick Renier: Alain, Simons Kollege im Schwimmbad
  • Mouafaq Rushdie: Mînas Vater
  • Behi Djanati Atai: Mînas Mutter
  • Thierry Godard: Bruno
  • Fırat Çelik: Koban


Handlung


Simon Calmat ist Schwimmlehrer in einem Hallenbad in Calais in Frankreich. Er lebt mit seiner Ehefrau Marion in Scheidung. Simon versucht, einem siebzehnjährigen irakisch-kurdischen illegalen Immigranten, Bilal Kayani, zu helfen. Dessen Traum ist es, nach Großbritannien zu gelangen, um dort seine Freundin Mina wieder zu treffen, die in London lebt. Nachdem er und andere Illegale bei einem Versuch, im Laderaum eines Lastwagens über die Grenze zu kommen, entdeckt und wieder zurückgeschickt wurden, ist er verzweifelt. Darüber hinaus erfährt er auch noch, dass der strenge Vater seiner Freundin diese schon bald mit einem Cousin zwangsverheiraten will.

Doch dann hat Bilal die rettende, gleichzeitig aber auch scheinbar aussichtslose Idee: Um sein Ziel zu erreichen, will er den Ärmelkanal durchschwimmen. Er nimmt Schwimmstunden bei Simon. Simon gerät durch die Unterstützung des Immigranten ins Visier der Polizei. Am Ende versucht Bilal tatsächlich, sein gewagtes Unternehmen durchzuführen. Doch kurz bevor er die englische Küste erreicht, wird er von der Küstenwache entdeckt und ertrinkt auf der Flucht.


Kritiken


Die Frankfurter Rundschau bezeichnet in ihrer Rezension 2010 den Film als ein „bewegendes Drama“. Die Misere der illegalen Immigranten bekomme „ein menschliches Gesicht“, was es schwierig mache, „einfach weiter wegzusehen.“[3] Das Portal femundo beschreibt den Film als „ein berührendes Drama, das auf gelungene Weise Ernsthaftigkeit mit Leichtigkeit verbindet“.[4]


Auszeichnungen


Internationale Filmfestspiele Berlin 2009

Internationales Filmfestival Warschau 2009

Lux Filmpreis des Europaparlaments 2009

Unabhängiges FilmFest Osnabrück 2009

Internationales Filmfestival Gijón 2009

Heartland Film Festival 2009

Prix Lumières 2010

Internationales Filmfestival Sofia 2010




Einzelnachweise


  1. Freigabebescheinigung für Welcome. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Februar 2010 (PDF; Prüf­nummer: 121 502 K).
  2. Alterskennzeichnung für Welcome. Jugendmedien­kommission.
  3. Die Belagerten von Calais. In: Frankfurter Rundschau, 3. Februar 2010. Abgerufen am 9. Oktober 2013.
  4. Freundschaft zweier Gestrandeter. femundo.de, 7. August 2018, abgerufen am 14. März 2019.

На других языках


- [de] Welcome (Film)

[en] Welcome (2009 film)

Welcome is a 2009 French film directed by Philippe Lioret. It stars Vincent Lindon and features Firat Ayverdi and Derya Ayverdi in their inaugural roles. The film was released on 11 March 2009 in France. The director wanted to highlight the plight of immigrants living in Calais, France, and their plans to reach the United Kingdom.[3]

[ru] Добро пожаловать (фильм)

«Добро пожаловать» (фр. Welcome) — французский фильм режиссёра Филиппа Льоре о проблемах нелегальных эмигрантов, поставленный в 2009 году. Фильм стал лауреатом ряда международных кинофестивалей, в том числе Берлинского 2009 года, где завоевал две награды, получил премию Давида ди Донателло в категории лучший европейский фильм и премию Люмьер как лучший фильм; также был номинирован на премию «Сезар» в 10-ти категориях.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии