fiction.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Uwe Kant (* 18. Mai 1936 in Hamburg-Lurup) ist ein deutscher Schriftsteller.


Leben


Uwe Kant, geboren als viertes Kind eines Gärtners, verbrachte die ersten Lebensjahre in Hamburg. Wegen der drohenden Bombenangriffe zog die Familie (darunter sein älterer Bruder Hermann Kant) 1940 ins Haus seines Großvaters in die Kleinstadt Parchim in Mecklenburg. Dort besuchte Uwe Kant die Oberschule und legte 1956 sein Abitur ab. Anschließend studierte er Germanistik und Geschichte zunächst an der Universität Rostock, danach von 1958 bis 1961 an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Von 1961 bis 1964 arbeitete Kant als Lehrer in Lübbenau-Neustadt und veröffentlichte gleichzeitig erste literarische Arbeiten in der Studentenzeitschrift Forum sowie im Sonntag und in der ndl. 1964 ging er zurück nach Berlin und arbeitete bis 1967 als Literaturredakteur des Magazins. Seit 1967 ist er freischaffender Journalist und Schriftsteller. Für das Magazin war er bis in die 1990er Jahre als Buchrezensent tätig.

Uwe Kant, seit 1971 Mitglied im Schriftstellerverband, wurde in der DDR vornehmlich als Autor erfolgreicher und in mehrere Sprachen übersetzter Kinder- und Jugendbücher bekannt. Zwei seiner Werke wurden von der DEFA verfilmt: 1971 Das Klassenfest (unter dem Titel Männer ohne Bart; Regie: Rainer Simon) und 1977 Der kleine Zauberer und die große Fünf unter der Regie von Erwin Stranka. Im Oktober 1978 erhielt er „für sein bisheriges literarisches Gesamtwerk“ den Nationalpreis III. Klasse für Kunst und Literatur.[1]

Außerdem verfasste und sprach Kant den Kommentar zu Anmut sparet nicht noch Mühe (1979) aus der Dokumentarfilmreihe Die Kinder von Golzow von Winfried Junge. Kant erhielt dafür 1981 gemeinsam mit Junge und Hans-Eberhard Leupold erneut einen Nationalpreis III. Klasse.

Kant lebt seit 1999 in Neu Ruthenbeck in der Gemeinde Friedrichsruhe.


Werke


Hörspiele


Filmografie





Einzelnachweise


  1. Neues Deutschland, 9. Oktober 1978, S. 4.
Personendaten
NAME Kant, Uwe
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM 18. Mai 1936
GEBURTSORT Hamburg-Lurup



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии