fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Adolph Green (* 2. Dezember 1914 in New York City, New York; † 23. Oktober 2002 ebenda) war ein amerikanischer Songschreiber, Drehbuchautor und Schauspieler. In seiner mehr als 60 Jahre andauernden Zusammenarbeit mit Betty Comden schrieb er Texte für Broadway-Musicals wie On the Town sowie Drehbücher für Musical-Filme wie Singin’ in the Rain.

Adolph Green (1998)
Adolph Green (1998)

Leben


Adolph Green wuchs als Sohn ungarischer Einwanderer im New Yorker Stadtteil Bronx auf. Ende der 1930er-Jahre versuchte er sich als Schauspieler und traf dabei auf Betty Comden. Mit ihr und Judith Tuvim, die später als Judy Holliday ein Filmstar wurde, bildete er 1939 die Gruppe The Revuers, die erfolgreich im New Yorker Nachtclub Village Vanguard auftrat. Für die Revuers schrieben Betty Comden und Adolph Green eine Reihe von Sketchen und Liedern. In dieser Zeit wurden sie öfter von dem jungen Dirigenten und Pianisten Leonard Bernstein begleitet.

Nach einem erfolglosen Versuch als Schauspieler in Hollywood kehrten Comden und Green nach New York zurück. Dort bot ihnen Bernstein die Arbeit an einem Musical basierend auf einem Ballett von Jerome Robbins an. Mit Bernsteins Musik und den Texten von Comden und Green entstand On the Town. In diesem Musical, das den Landgang dreier Matrosen in New York schildert, spielten Comden und Green auch zwei der Hauptrollen.

Nach On the Town arbeiteten Comdom und Green an verschiedenen Broadway-Shows als Songschreiber und Librettisten, allerdings ohne größeren Erfolg. Daher gingen sie erneut nach Hollywood, diesmal aber als Drehbuchautoren. Die Tänzer vom Broadway, der Film, der Ginger Rogers und Fred Astaire nach 10 Jahren wiedervereinigte, war 1949 ihr erstes Originaldrehbuch. Im selben Jahr wurde On the Town von Gene Kelly und Stanley Donen als Heut’ gehn wir bummeln mit Kelly und Frank Sinatra in den Hauptrollen verfilmt. Mit Kelly und Donen als Regisseuren arbeiteten Comden und Green 1952 auch an ihrem wohl berühmtesten Film, Singin’ in the Rain. Mit Moses Supposes schrieben Comden und Green auch einen Song für Singin’ in the Rain (die anderen Lieder stammten alle aus den Anfangsjahren des Tonfilms). Ein Jahr später verfassten Comden und Green das Drehbuch für Vorhang auf! (engl. The Band Wagon), einem Musical mit Fred Astaire, das einen ironischen Blick hinter die Kulissen des Broadway wirft. Viele sehen in den von Oscar Levant und Nanette Fabray dargestellten Charakteren Lester und Lily Marton autobiographische Züge von Betty Comden und Adolph Green; allerdings waren sie im wahren Leben nie mehr als gute Freunde. Für Vorhang auf! erhielten sie ihre erste von zwei Oscar-Nominierungen. 1955 gab es eine weitere Oscar-Nominierung für das Drehbuch von Vorwiegend heiter (It’s Always Fair Weather), das ursprünglich als Fortsetzung von On the Town konzipiert war.

Mitte der 1950er-Jahre konzentrierten sich Betty Comden und Adolph Green wieder stärker auf den Broadway. Mit Leonard Bernstein entstand 1953 das Musical Wonderful Town. Ein Jahr später steuerten sie einige Lieder zur erfolgreichen Inszenierung von Peter Pan mit Mary Martin in der Hauptrolle bei. 1956 schrieben sie für ihre Freundin Judy Holliday das Musical Bells are Ringing (Musik: Jule Styne), welches 1960 von Vincente Minnelli verfilmt wurde.

1958 kehrten Comden und Green selber auf die Bühne zurück, als sie in A Party with Betty Comden & Adolph Green einige ihrer alten Sketche und Lieder präsentierten. In den folgenden Jahren arbeiteten Comden und Green mit Komponisten wie André Previn und Cy Coleman für Stars wie Yves Montand, Lauren Bacall oder Carol Burnett. Ihre größten Erfolge in den 1970er Jahren waren Musicalversionen der klassischen Filme Alles über Eva und Twentieth Century. Außerdem wurde 1977 ihre Party with Betty Comden & Adolph Green wiederaufgenommen.

In den 1980er-Jahren erlebten Comden und Green mit A Doll’s Life einen ihrer wenigen Misserfolge, doch wurden die meisten ihrer alten Musicals wiederaufgeführt. 1991 wurde mit The Will Rogers Follies (Musik: Cy Coleman) das letzte Musical von Comden und Green uraufgeführt. Im selben Jahr wurden sie mit dem renommierten Kennedy-Preis ausgezeichnet.

Auch in späteren Jahren arbeiteten Betty Comden und Adolph Green bis zu seinem Tod im Oktober 2002 beinahe täglich zusammen. Im Laufe ihrer Karriere haben sie als Team sieben Tony Awards gewonnen, darunter für Wonderful Town, Hallelujah, Baby!, Applause und The Will Rogers Follies als Beste Musicals.


Filmografie (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Green, Adolph
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Drehbuchautor, Librettist und Schauspieler
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1914
GEBURTSORT New York City, New York, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 23. Oktober 2002
STERBEORT New York City, New York, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Adolph Green

[en] Adolph Green

Adolph Green (December 2, 1914 – October 23, 2002) was an American lyricist and playwright who, with long-time collaborator Betty Comden, penned the screenplays and songs for some of the most beloved film musicals, particularly as part of Arthur Freed's production unit at Metro Goldwyn Mayer, during the genre's heyday. Many people thought the pair were married, but in fact they were not a romantic couple at all. Nevertheless, they shared a unique comic genius and sophisticated wit that enabled them to forge a six-decade-long partnership that produced some of Hollywood and Broadway's greatest hits.

[es] Adolph Green

Adolph Green (Nueva York, 2 de diciembre de 1914 – ídem, 23 de octubre de 2002) fue un letrista y dramaturgo de nacionalidad estadounidense que, en una larga colaboración con Betty Comden, escribió los guiones y canciones de algunos de los más famosos musicales cinematográficos, en particular mientras formaba parte de la unidad de producción de Arthur Freed en Metro Goldwyn Mayer, en los años de mayor éxito del género. Mucha gente pensaba que la pareja estaba casada, pero únicamente eran colaboradores compartiendo un genio cómico único y sofisticado que les permitió, a lo largo de seis décadas, producir algunos de los mayores éxitos de Hollywood y del circuito de Broadway.

[ru] Грин, Адольф

Адольф Грин (англ. Adolph Green; 2 декабря 1914[1], Бронкс, Нью-Йорк — 23 октября 2002[1] или 24 октября 2002[2], Нью-Йорк, Нью-Йорк) — американский поэт-песенник и драматург, который в соавторстве Бетти Комден написал сценарии и песни множества мюзиклов, включая «Увольнение в город», «Поющие под дождём» и «Театральный фургон». Дважды номинант на премию «Оскар», обладатель четырёх премий «Тони». В 1980 году включён в Зал славы авторов песен[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии