fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Dietmar Güntsche (* 1968 in Berlin) ist ein deutscher Filmproduzent, Drehbuchautor und Filmverleiher.


Biografie


Güntsche ist aufgewachsen in Berlin-Nikolassee. Als Jugendlicher spielte er Tennis mit dem Produzenten Horst Wendlandt und entwickelte so eine Affinität zum Filmgeschäft.[1]

Güntsche studierte an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film und arbeitete nebenbei ab 1987 bei den Bavaria Film Studios. Nach Abschluss seines Studiums war er in Los Angeles bei New Line Pictures und der Motion Picture Corporation of America (MPCA) tätig.[2] 1996 fing als Produzent bei der von Eberhard Junkersdorf und Volker Schlöndorff gegründeten Bioskop Film in München an. Im Jahr 2000 wurde er dort Geschäftsführer und 2001 neben Eberhard Junkersdorf geschäftsführender Gesellschafter der Neue Bioskop Film. 2008 gründete er die Neue Bioskop Television, deren geschäftsführender Gesellschafter er ebenfalls ist.[3]

Güntsche hat in verschiedenen Positionen an mehr als 40 nationalen und internationalen Kino- und Fernsehfilmen mitgewirkt. Zu seinen Produktionen zählen u. a. alaska.de, der 2001 mit einem Bayerischen und zwei Deutschen Filmpreisen ausgezeichnet wurde. Der alte Affe Angst (Regie: Oskar Roehler) war 2003 im offiziellen Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Berlin zu sehen und gewann einen Bayerischen Filmpreis. 2006 produzierte Güntsche die Filme Wo ist Fred? mit Til Schweiger und das Uschi-Obermaier-Biopic Das wilde Leben. 2010 gewann er den Produzentenpreis beim Bayerischen Filmpreis für Der große Kater, an dessen Drehbuch er auch beteiligt war. Im selben Jahr produzierte er Powder Girl und Föhnlage. Ein Alpenkrimi, für den er 2011 mit dem Bernd-Burgemeister-Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.[4]

Gemeinsam mit dem Unternehmer Michael Kölmel gründete er 2012 den Filmverleih Weltkino als Nachfolger der 2009 an die Studio Canal Gruppe verkauften Kinowelt GmbH. Der Schwerpunkt und die inhaltliche Ausrichtung von Weltkino liegt auf dem Erwerb von Gewinnerfilmen großer europäischer A-Filmfestivals, ergänzt um kommerziell ausgerichtete Spielfilme und deutschsprachige Filmproduktionen.[5] Letztere sollen vor allem als Eigenproduktionen der Neue Bioskop Film entstehen.[6]

Güntsche ist Mitglied der Deutschen Filmakademie[7] und des Produzentenverbandes.[8]


Filmografie



Produzent



Executive Producer



Co-Produzent



Associate Producer



Drehbuchautor



Auszeichnungen



Veröffentlichungen





Einzelnachweise


  1. Franziska v Mutius: „Im Herzen bin ich immer Berliner geblieben“. 16. Januar 2010, abgerufen am 9. November 2019 (deutsch).
  2. Powdergirl | Cast & Crew. Abgerufen am 9. November 2019.
  3. Dietmar Güntsche | filmportal.de. Abgerufen am 9. November 2019.
  4. Dietmar Güntsche | filmportal.de. Abgerufen am 9. November 2019.
  5. Weltkino - Lexikon der Filmbegriffe. Abgerufen am 9. November 2019.
  6. „Offen für außergewöhnliche Filme“. Abgerufen am 15. November 2019.
  7. Deutsche Filmakademie | Mitglieder. Abgerufen am 9. November 2019 (deutsch).
  8. Die Produzenten. Abgerufen am 9. November 2019 (deutsch).
Personendaten
NAME Güntsche, Dietmar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Filmproduzent, Drehbuchautor und Filmverleiher
GEBURTSDATUM 1968
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии